Bischemer bei Schach - Turnieren
.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
![]() |
Die 3 Bischofsheimer Teilnehmer
an der Schach - Hessenmeisterschaft in Pfungstadt : von li.: Roland del Rio, Robert Kinkel und Norbert Neumann |
Aus dem Maintaler
Anzeiger
Schach - Hessenmeisterschaft
(roki) - Die diesjährige Schach
-Hessenmei- sterschaft wurde dieser Tage in Pfungstadt durchgeführt.
Im Vormaisterturnie r nahmen Roland del Rio und Norbert
Neumann teil.
|
Gleich im
ersten Kampf trafen die beiden Maintaler aufeinander und trennten sich
nach vierstündigem Kampf mit einem Remis. Del Rio gewann zwar seinen
letzten Kampf, belegte aber auf- grund der Sonder- wertung (Sonneborn -
Berger) nur den zweiten Platz. Diese gute Plazierung
si- cherte ihm zugleich die Qualifikation für das nächste Vor-
meisterturnier in Vollmar bei Kassel. SFNN Neumann wurde Fünfter.
. |
![]() |
Bild links-
Sie fuhren 1987 zum Limburger Blitzturnier von links: Robert Kinkel, R. Hofmann, NN und Roland del Rio. Die Rückkehr konnte leider nur ohne Auspuff am Wagen angetreten werden. |
![]() |
Frankfurt -
Fechenheim 2. Mannschaft 1988 |
Auch Heinz Köhler, der Macher der
grössten deutschsprachigen Schachzeitung, der "EUROPA-ROCHADE",
hatte Verbindungen zum SchachCafe Bischem. Robert Kinkel arbeitete
dort einige Jahre als Redakteur dieser wichtigen Monatszeitung.
![]() Heinz Köhler ( 2. von rechts ) im Bischemer Schachcafé 1987 Aus EUROPA-ROCHADE - Schachmagazin - Ausgabe 1988 Erster Weltcup im April 1988
In anderen Sportarten gehört
er zu den wichtigsten Ereignissen, und nun wird es auch im Schach einen
Weltcup geben. Bei den nachfolgend aufgeführten Turnieren wird der
Grand-Prix-Sieger ermittelt.
Der Hauptveranstalter ist die vor kurzem gegründete Großmeister- Association. Der Turnierkoordinator der GMA, Lubomir Kavalek/USA, besprach vor Ort die Vorbereitungen mit dem Presseleiter der Stadt Skelleftea, Göran Tordne, dem Public-Relations-Manager des Expolaris, Mats Sjöstrnem und dem Vorstand des ausrichtenden Vereins. Auch die EUROPA-ROCHADE informierte sich aus erster Hand über die Hintergründe, wobei Rolf Dewet Klar/Bischofsheim bei Frankfurt dolmetschte. Den Fragen stellte sich der Vorsitzende des Turnier- kommittees von Skelleftea Ola Forsseen. Er wohnt 200km vom Nordpolar- kreis und ist der nördlichste Abbonnent der EUROPA-ROCHADE. EUROPA-ROCHADE: "Ist es nun
sicher, daß der sechste Weltcup in
EUROPA-ROCHADE: Welche Rechte
haben Sie am Turnier?
EUROPA-ROCHADE: Wenn Zeitungen
die reine Partie-Notation veröf-
EUROPA-ROCHADE: Vielen Dank für das Gespräch. Über die Urheberrechte an den
unkommentierten Partie-Notationen berichtete die EUROPA-ROCHADE in der
Oktoberausgabe von 1987. Die GMA beabsichtigte, eine neue Einkommensquelle
für GM zu schaffen, worin für den Abdruck der reinen Züge-Notation
ein Salär von den Zeitungen zu bezahlen sei. Die Kommentierungen bleiben
hierbei unberührt, da diese derzeit auch schon vergütet werden.
Einen großen Anteil für die Werbung des Breiten-Schachs bringt
die Berichterstattung über die WM in Sevilla, wovon Tageszeitungen
(Frankfurter Abendpost, Welt, FAZ, Stuttgarter Nachrichten und Hamburger
Zeitung etc.) fast täglich berichten. Dies würde selbstverstädnlich
entfallen, wenn diese für die Notation bezahlen müßten.
Aber es wird wohl nicht so weit kommen, da eine Schachpartie im rechtlichen
Sinne kein Werk ist, wie etwa ein Ölgemälde oder ein Roman. Derzeit
wird die GMA einige Anwälte damit beauftragen, die Rechtslage und
die vorhandenen Gerichtsurteile zu beleuchten, um doch noch einige Pfennige
herauszuholen.
|
![]() |
.
.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:. . IMPRESSUM www.CyberTaRo.de PC und Internet GrafikGalerienSport, Hobby MiscCyberTaRo`s WebSpace Suchen in allen Inhalten von cybertaro.de - Gästebuch - Portrait Email an webmaster@cybertaro.de KiBiwebmaster@cybertaro.de |
--------------------------------------<<<<<>>>>>--------------------------------------
.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
.
.
WEBSite eröffnet
am: 11.Juni 1998 D-Frankfurt/Main
Update am 4.4.2001