KinkelZyklentheorie, CyberTaRo,Kosmologie, Urknall, Astronomie, Urknall, Relativitätstheorie, Einstein, Hawking, Galaxie, schwarzes Loch,
Kosmologie - Astronomie
GLOSSAR
A bis K
1 Seite zurueck next

.CyberTaRo - Astronomie GLOSSAR A bis K
CyberTaRo - Astronomie GLOSSAR L bis Z
Kinkel - CyberTaRo - Astronomie Homepage zum Download

Kleine Einführung in die Astronomie
- Kleine Einführung 1Kleine Einführung 2 -
  - Kleine Einführung 3  - Kleine Einführung 4  -
:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.

KinkelZyklentheorie1Symbol of KinkelCyclesTheoryKinkelZyklentheorie2Symbol of KinkelCyclesTheoryKinkelZyklentheorie3Symbol of KinkelCyclesTheory

KinkelZyklentheorieSymbol of KinkelCyclesTheory Die Erklärungen zur Theorie der Zyklen
:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.


Glossar  A - K Glossar  L - Z Sonnensystem Raumzeit
Nachtrag Emails Linx
Wörterbuch deutsch englisch english - german INDEX

INDEX



 
 
 
 
 

 
Kosmologie DEUTSCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10a 11 12 13 14 15 16 17 18 19

 

English and German Version ONLINE
Download - English- and German Version


GLOSSAR
Begriffserklärung - Terminologie
Absolute-Temperatur
Antimaterie
Anziehungskraft
Astronomische Einheiten
Atom
Chronologieschutz
Determinismus
Dimensionen-Raum-und-Zeit
Dimensionen-höhere
Dunkle-Materie
Ereignishorizont
Erde-Erdbahn
Erdanziehung
Expansion
Geodäte
Fusion
Glossar
Gravitation 1
Gravitation 2
Gravitationskollaps
Gravitationswellen
Hypetunnel
Hyphothese
Impressum
Index
instabil
Kollabieren
Kometen
Kontraktion
Kosmologie
Krümmumg des Raumes
Lichtstrahlenkrümmung
Linx
Literatur
Masse
Materie
Makroskopisch
Paradoxon
Planet
Planetarium
Planetarische Nebel
Pulsar
Quantum-Quantentheorie
Raum-Zeit Kontinuum
Raumzeitkrümmung 1  Teil 2
Raumzeikrümmung gesamt
Register
Relativitätstheorie
Rotverschiebung
Schwarzes Loch
Singularität
Sonne
Stern
Stringtheorie
Supernova
Temperatur
Theorie
These
Universum
Urimplosions-Singularität
Urknall
Urknall-Singularität
Verwerfung
Weltall
Weisses Loch
Wunder
Wurmloch
Zeit
Zeitreisen
Zyklen

 
 
Astronomie Einführung
Aliens - Ufologie
Astrologie
Augen des Menschen1 -Teil2
Ausdehnung des Weltalls - Expansion
Blitzentstehung
Die Dichte des Universums 
Einstein, Albert
Entstehungstheorien- Steady-State-
   Theorie - Stationäres Modell -
Erdmagnetfeld Umpolung
Gegenstand sehen -Teil2
Glossar-Definitionen
Grundlegende Fakten
Hawking, Stephen
Hintergrundstrahlung1Hinweis2
Kometen 
Kontraktion (Gegenteil Expansion)
Kosmologie
Krümmung des Raumes
Lemaitre
Lichtstrahlenkrümmung 
Linx
Lokale Gruppe der Galaxien
Maßeinheiten
Olberssches Paradoxon
Planeten, Planetoide, Kometen und Asteroiden
Planetensysteme Sonnensystem
Raumkrümmung 
Raumzeitkruemmung
Rotverschiebung 
Schwarze Löcher
Sehen des Menschen1 -Teil2
SETI Projekt 
Singularität 
SOFI - Sonnenfinsternis
Strahlungen im Weltraum
Teleskope - Weltraum-Teleskop
twin-paradoxon
Umpolung Erdmagnetfeld
Urknall
Vor 1 500 000 000 Jahren-
Wörterübersetzung deutsch - engl  Englisch -deutsch
Zeitkrümmung 
Zwillingstest - twin-paradoxon

 

KinkelZyklentheorieSymbol of KinkelCyclesTheory
  KinkelZyklentheorie-KZTSymbol of KinkelCyclesTheoryEntstehung und Zukunft des Universums.
     Warum werden Lichtstrahlen auch von der Anziehungskraft von Planeten abgelenkt,
obwohl Licht keine Masse besitzt?
     Wie kann denn Zeit geboren werden ?
   Aber was war vor dem Urknall?
    Ist in der Kontraktionsphase intelligentes Leben möglich?
Was geschieht nach der Kontraktion des Universums?
Weshalb können Schwarze Löcher und Dunkle Materie nicht gesehen werden?
Weshalb kann man Dunkle Materie nicht sehen?
  Was ist hinter dem Ende des Universums,
wenn es nicht unendlich ist?
  Geschichte des Universums
Antimaterie 1      Antimaterie Blitzerzeugung
Weshalb ist es in der Nacht dunkel?
Rückschlüsse auf Zukunftsdeutung
 

:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:..:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.

KinkelZyklentheorieSymbol of KinkelCyclesTheory
Glossar
. .
Absolute Temperatur  ist Minus 273 Grad Celsius - die tiefste Temperatur, bei der ein Stoff keine Wärmeenergie besitzt 
Antimaterie Wenn Materie und Antimaterie zusammentreffen, ereignen sich Explosionen und alle Materie ist nur noch als Energie vorhanden. Siehe Antimaterie
Anziehungskraft  siehe --> Gravitation
Astronomische Einheit
 AE
[astronomical unit) ist die mittlere Entfernung Erde-Sonne, sie beträgt 149.597870 Millionen Kilometer. Entfernungen im Sonnensystem werden in Astronomischen Einheiten angegeben.
Atom Die Basiseinheit der Materie, also von jedem Stein oder jedem Krümel Erde etc. Sie besteht aus einem winzigen Atomkern, der einen Durchmesser von etwa 0,000000000002 Zentimeter und 99 % der Masse hat. 

AtomAtom
Der Kern wird von Elektronen und Neutronen umkreist. Das heißt, wenn wir besser und detaillierter sehen könnten, können wir erkennen, das alles in ständiger Bewegung ist.
Hierbei wirken Kräfte, die wesentlich stärker sind, als die Gravitation. Es sind die Atomkernkräfte, die stärker als die Gravitationskräfte sind, dafür ist aber die Reichweite der Atomkräfte wesentlich kürzer.
 

Blitz ist laut Lexikon eine von Licht- und Schallerscheinung begleitete natürliche Funkenentladung zwischen verschieden geladenen Wolken. Diese Wolken bestehen aus Wassertropfen und/oder Eistropfen bzw. Wasserdampf.
Hier sind weitere Ursachen vorhanden. --> Antimaterie  --> Blitzentstehung
 

Blitze

Chronologieschutz ist die These vom Schutz der Zukunft und der Vergangenheit. Hierin wirken die Gesetze der Physik in einer Art zusammen, dass makroskopische Objekte (kleiner als 0,01 mm) nicht in der Zeit reisen können . Auch wird verhindert, dass Informationen in die Vergangenheit übertragen werden können.

Andere Schutzarten vor Paradoxon in der Vergangenheit wären: 
1) So verliert  ein Zeitreisender das Gedächtnis.
2) Der Zeitreisende hat einen 1000 mal schnelleren Zeitablauf als die in der Vergangenheit Lebenden.
Während beim Zeitreisenden 1000 Sekunden vergehen, wären es für den Menschen in der Vergangenheit  nur 1 Sekunde.  Die Menschen der Vergangenheit wären wie gemeißelte Statuen für den Zeitreisenden. Und umgekehrt wäre eventuell höchstens nur ein kurzes Huschen zu sehen. Das hat die Folge, dass keine Kommunikation entstehen kann - ebenso kann keine Veränderung  der Vergangenheit stattfinden.
Siehe auch Zeitreisen --> Chronologieschutz
 

Determinismus ist die philosophische Meinung, dass alles in der Welt durchgängig bestimmt sei.  Die menschliche Willensfreiheit wird geleugnet, bzw. der Mensch hat keine eigene freie Willensentscheidung.
Dimensionen
 - Raum und Zeit
In unserem Lebensraum gibt es vier Dimensionen: Drei Raum- (Länge, Breite und Höhe) und die Zeitdimension als Vierte. 
Höhere und aufgewickelte Dimensionen: Warum bemerken wir nicht weitere Dimensionen außer den Raum mit Länge, Breite und Höhe und die Zeit als Vierte?
Man nimmt an, dass die anderen Dimensionen in einem Raum von sehr geringer Ausdehnung gekrümmt sind - etwa in der Größenordnung von 0,0000000000000000000000000000001 Zentimeter. 
Die Dimensionen sind flach und einfach zu klein, um von uns wahrgenommen zu werden. Genauso können wir auch nicht die Dicke der Strohhalmwand aus größerem Abstand erkennen. 

Warum haben sich drei Dimensionen des Raumes und die der Zeit abgeflacht, während die anderen fest zusammengerollt blieben?
Stephen Hawking: 
"Eine mögliche Antwort liefert das anthropische Prinzip. Zwei Raumdimensionen wären für Wesen wie uns nicht ausreichend. Ein Blutkreislauf in zweidimensionalen Geschöpfen ist schwer vorstellbar. Ein Wesen in zwei Dimensionen hätte nur Länge und Breite, aber keine Höhe.

Probleme würde es auch bei mehr als drei Raumdimensionen geben. Die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern (z.B. Planet und Sonne) würde mit der Entfernung rascher abnehmen als in drei Dimensionen. Damit würde die Umlaufbahn der Erde um die Sonne instabil werden. 

Das Leben, zumindest in der uns bekannten Form, kann nur in Regionen der Raumzeit vorkommen, in denen die drei Raumdimensionen und die Zeitdimension nicht eng zusammengerollt sind."
 


Dunkle Materie 

Ihre Existenz wurde bis jetzt nicht bewiesen. Mit dem Teleskop ist sie nicht sichtbar, aber sie soll an den Gravitationseffekten erkennbar sein.
St. Hawking meint :  Wenn wir die Massen aller Sterne summieren, die wir in unserer und anderen Galaxien sehen können, so kommen wir insgesamt auf weniger als ein Hundertstel des Betrages, der, selbst bei niedrigster Schätzung der Expansionsgeschwindigkeit, erforderlich wäre, um die Expansion des Universums aufzuhalten. Unsere und andere Galaxien müssen indessen große Mengen "dunkler Materie" enthalten, die wir nicht direkt sehen können, deren Vorhandensein sich jedoch aus Beobachtungen ableiten lässt, dass sie mit ihrer Gravitation die Bahnen der Sterne in den Galaxien beeinflussen. ENDE  ZITAT.
Diese Materie wird gesucht. Siehe auch Dunkle Materie.

Hierbei bleibt nur nicht nachvollziehbar, weshalb man glaubt, alle Massen der Sonnen im gesamten Universum aufsummiert zu haben, da nur ein Teil des Universums erforscht ist. Also ist doch nur ein Teil der Anzahl der Sonnen bekannt und schon die Summierungszahl aller Sternenmassen ist unvollständig. Auch eine Schätzung aufgrund der gemittelten Universumsdichte ist unzureichend, da das Gesamtvolumen des Universums unbekannt ist. Hierbei geht man wohl davon aus, dass im bekannten Teil des Universums in einem Volumen von z. B. einem Kubikparsec eine bestimmte durchschnittliche Anzahl von Masse (durch Sterne und Planeten etc.) vorhanden ist.  Das wird dann hochgerechnet auf den unbekannten Teil des Universums, von dem man nicht einmal weiß, wie weit er sich erstreckt. Daraus wird geschlossen, dass noch eine dunkle nicht sichtbare Materie da ist? Ist das richtig?

Eine mögliche Antwort ist:
In der Kosmologie beschäftigt man sich zwangsläufig mit Schätzungen. Es handelt sich bei kosmologischen Aussagen deshalb vielleicht häufiger als sonst in der Wissenschaft, um Hypothesen. So schreibt unter anderem auch Hawking aufgrund des heutigen Wissensstandes, womit auch sonst. Was er schreibt ist nicht unvernünftig. Man darf durchaus davon ausgehen, dass die Materieverteilung im gesamten Universum ungefähr homogen ist und somit der von uns beobachtete Teil repräsentativ ist. Die Ausdehnung des Universums beträgt etwa 14,5 Milliarden Lichtjahre ( Die Zeit als Längenmaß ist davon ausgehend, dass sich das Universum seit etwa 14,5 Milliarden Jahren (Urknall) ausdehnt). Die dunkle Materie, die Hawking erwähnt ist nun auch schon tatsächlich gefunden worden, mit Hilfe von Gravitationslinsen - letztere ein Resultat der allgemeinen Relativitätstheorie von Einstein.

Die kritische Dichte
Tatsächliche Dichte grösser als 1 : Das Universum dehnt sich für alle Zeiten aus. Der Brennstoff der Sonnen wird in vielen Milliarden Jahren erschöpft sein und die Sonnen erkalten alle. Das Universum ist toter Stein, der im All treibt. 

Tatsächliche Dichte kleiner als 1 : Das Universum dehnt sich noch etwa 10 bis 20 Milliarden weiter aus und dann überwiegt die Masse der Materie im Inneren und die Ausdehnungsgeschwindigkeit wird immer langsamer bis es zur Umkehr (Kollabierung oder Kontraktion) kommt - Zunächst entwickelt sich alles wie bisher. Doch dann nach etwa 20 Milliarden Jahren wird die Materiedichte immer höher und alle Sterne und Planeten werden heisser und auch zerstört. Es erfolgt der Endknall (Big Crunch). Es ist aber nur die Umkehr des Urknalles.
 

Erdanziehung  --> Siehe Gravitation
.
Ereignishorizont
 
 

Geometri Black Hole

ist der Schwarzschildradius. Nachdem diese Linie überschritten wurde, ist ein Entkommen aus den Black Hole nicht mehr möglich, da die Mindestfluchtgeschwindigkeit höher als die Lichtgeschwindigkeit ist. (Bild zu Black Holes

Hinter dem Ereignishorizontes eines Schwarzen Loches gelten besondere Regeln: Wir können nur von solchen Objekten aus dem Schwarzen Loch etwas empfangen, deren Fluchtgeschwindigkeit grosser als die Lichtgeschwindigkeit ist. Wir können den Bereich nur bis zum Ereignishorizont wahrnehmen, alles dahinter ist zwar vorhanden, aber für uns nicht wahrnehmbar. Allerdings soll es eine Strahlung geben, die aus dem Schwarzen Loch über den Ereignishorizont hinaus emmittieren soll, also das Schwarze Loch verlassen kann. 

 


Erde
Die Erde existiert etwa seit 4,5 Milliarden Jahren. 

ellipse der Erdumlaufbahn

Die Erde zieht eine elliptische Bahn um die Sonne, wobei diese in einem Brennpunkt der Ellipse steht.    Sonnensystem
Expansion ist die ständige Ausdehnung des Universums. --> siehe auch Kontraktion.   Bei der Ausdehnung des Weltalls (Expansion ) bewegen sich alle Sterne,  Planeten und Galaxien von der Erde weg.
Die Expansion des Raumes - und das wird beobachtet: um so weiter Galaxien von uns entfernt sind, desto schneller scheinen sie sich von uns zu entfernen.
Dieser Zusammenhang wird auch als Hubbles Gesetz bezeichnet. Wie gesagt, der Effekt ist unabhängig von der Richtung.  Eine interessante Schlussfolgerung ist der Ereignishorizont: weil die Lichtgeschwindigkeit endlich ist, können wir nur von solchen Objekten etwas empfangen, deren scheinbare Fluchtgeschwindigkeit kleiner als die Lichtgeschwindigkeit ist. Anders herum gesagt, können wir die Welt nur bis zu einer gewissen Entfernung wahrnehmen, dem Ereignishorizont. Dahinter hört die Welt nicht auf, nur können wir sie nicht mehr beobachten. 

Die Expansion des Universums hat eine Geschwindigkeit von etwa 72 Kilometern pro Sekunde je Megaparsec (3,26 Millionen Lichtjahre) Entfernung. Danach wächst der Abstand einer 3,2 Millionen Lichtjahre 
entfernten Galaxie durch die Raumexpansion pro Sekunde um 72 Kilometer an. Sie wächst proportional mit der Entfernung. Umso weiter weg umso grösser ist die Fluchtgeschwindigkeit. Diese Präzisierung der Hubble-Konstante wurde in  der  Ausgabe des "Astrophysical Journal" 
genannt.

 Wellenlängen müssten dann auch gedehnt werden. Eine Ausnahme ist, dass Andromeda mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 KM /Stunde auf uns zu kommt. 
Die Sonne fliegt mit 220 km/Stunde um das Zentrum der Milchstrasse.
Die Milchstrasse fliegt mit 50 Km / Stunde um die Lokale Gruppe der Galaxien
Die Lokale Gruppe der Galaxien fliegt mit 200 Km / Stunde innerhalb des Virgo Sternhaufens.
Die Nettogeschwindigkeit der Erde um die Sonne beträgt etwa 400 Km / Stunde. 

Zu der Theorie der Expansion sei auch gesagt, dass es eine andere Theorie gibt:
Vielmehr ist die Expansion des Universums eine Expansion des Raumes an sich. Sie beinhaltet keine tatsächliche Bewegung der Galaxien, sondern die Galaxien bleiben an ihrem Ort und nur der Raum dazwischen dehnt sich aus. Das würde der Urknalltheorie widersprechen. Davon wusste auch Hubble, der die Dehnung des Raumes an sich aber nie akzeptierte. Das kann heißen, dass die Geburt (Entstehung) des Raumes seit dem Urknall bis heute noch andauert und noch nicht abgeschlossen ist.
Ausdehnung des Universums - Expansion
 

Fusion Verschmelzung von Atomkernen. Das Gegenteil der Kernspaltung.
.
Geodäte Allgemein ist eine Geodäte die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten an der Erdoberfläche - eine Großkreis.
Rote Linie ist Geodaete
Bild: Geodäte - Bilduntertext: Wenn wir auf der Erdoberfläche vom Punkt A zum Punkt B gehen wollen, wäre der kürzeste  Weg in einer Geraden entlang der gelben Linie durch das Erdreich . Da dies nicht möglich ist, werden wir  wohl auf der roten Linie auf der Erdoberfläche zwangsweise gehen. Das wäre nun der für uns kürzeste Weg von A zum Punkt B.
Der rote Weg ist die Geodäte (Grosskreis) und länger als der gelbe Weg. Wir gehen aber den roten Weg und merken nicht, dass wir umgeleitet werden. Für Flugzeuge ist die rote Linie der kürzeste Weg von A nach B.
 

Dasselbe gilt sinngemäß in gleicherweise für den Lichtstrahl, dessen Weg im Bereich einer Masse gekrümmt wird (siehe auch "Die Holzkiste im Weltraum" ) und gilt sinngemäss auch für die
elliptischen Planetenbahnen um die Sonne. Genauso auch für die wiederkehrenden Kometen, wie den Halleyschen Kometen, der alle 76 Jahr in die Nähe der Erde kommt.

Lichtstrahlenkruemmung
Strahlablenkung

Bildtext: In der Umgebung massereicher Himmelskörper wird der Raum durch die Gravitation (Anziehung) gekrümmt. Das gilt auch für Lichtstrahlen. Vom Stern am Punkt 4 werden Lichtstrahlen gesendet. Auf der Erde stehend wird der Stern gesehen, Wir meinen jedoch, dass sich der Stern am Standort 3 befindet. Doch im Bereich 2 werden die Strahlen umgelenkt und der Stern befindet sich tatsächlich am Standort 4. Das alles infolge der Krümmung des Raumes. 

siehe Lichtstrahlenkrümmung

Wie sieht man einen Gegenstand

Weshalb ist die gelbe Linie nicht kürzer 
als die Rote Linie - Bild: Geodäte

 

Glossar ist am Ende eines Buches. Hier werden Fremdwörter erklärt
Gravitation  - Anziehungskraft  Zum Verständnis muss man sich klar machen, dass nur durch das Vorhandensein einer Masse  ( eines Planeten oder Sterns ) Kräfte entstehen, die auf andere Massen wirken. Gravitation ist die Kraft der gegenseitigen Anziehung zweier Massen (Z. B. Sonne und Erde).
Durch die Gravitation erscheint bei uns zum Beispiel alle 76 Jahre ein Komet, der in diesem  Erscheinungsrhythmus gehalten wird. Der Halley Komet verschwindet dann wieder in Milliarden von Kilometern und wird nach etwa 38 Jahren wieder hier zur Sonne hergezogen. Nur allein durch das Vorhandensein seiner Masse. 
Die schwere Masse ist die Ursache der Anziehung, die die Körper aufeinander ausüben. Das ist die Gravitation. Das gilt auch für die Planeten des Universums. Die Beschleunigung frei fallender Körper im Fall und die Gravitationskonstante vom Stoff der Körper sind unabhängig. Deshalb ist das Verhältnis von träger Masse zu schwerer Masse konstant. Man kann also beide einander gleichsetzen. Diese Äquivalenz bildet eine der Grundlagen der allg. Relativitätstheorie. Teilchen mit Ruhemasse können nicht auf Lichtgeschwingkeit beschleunigt werden, da ihre Masse unendlich gross werden würde. 

Ein Planetensystem ist ein durch Gravitation gebundenes System aus Planeten und die an sie gebundenen leichteren Körper (Monde).
Die Gravitation bewirkt, das unser Sonnensystem in seinem Zustand bleibt und die einzelnen Planeten nicht ihre Bahn verlassen. 
Nach Einstein: "Die Gravitation ist keine Kraft, sondern eine Eigenschaft der Raum-Zeit".
Newton hat erkannt, dass zwischen zwei Körpern eine Kraft wirkt. Newton konnte es auf ein einfaches Gesetz zurückführen und die Planetenbewegung mit einem auch auf der Erde geltenden Prinzip erklären.
 

Gravitationskollaps
  Gravitationswellen

-Wenn ein Stern (Sonne) seinen Brennstoff verbraucht hat, steht ihm ein Gravitationskollaps bevor. Er verglüht und fällt unter dem eigenen Gewicht zu einer toten Masse zusammen .
- Die Existenz von Gravitationswellen folgt aus Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Bisher wurden diese noch nicht nachgewiesen.  Gravitationswellen verursachen eine Verzerrung des Raums.
-
Hypetunnel ist ein "Hyperdimensionaler Tunnel" - also ein "HypeTunnel" - der sich im Hyperraum befindet und Universen verbindet.
[worm hole] Eine hypothetische tunnelartige Raumzeitstruktur. 
Es ist eine dünne Röhre, die eine Verbindung in weit entfernte Bereiche des Universums oder in Parallel- oder Baby- Universen herstellt. Am anderen Ende der Röhre dürfte sich auch ein weisses oder Schwarzes Loch befinden. Nach Hawking kann das Wurmloch die Möglichkeit von Zeitreisen eröffnen. Einen Beweis für Wurmlöcher gibt es bis heute nicht.
Auf Längenskalen der Plancklänge könnte die Raumzeit schaumartig sein und mit
Wurmlöchern (Hypetunneln) durchlöchert sein. 
Hypetunnel
Hypothese ist die Annahme zur Erklärung bestimmter Tatsachen, aber ohne Beweise
Impressum Hier werden Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt
Index In Homepages.  Im Index wird der Inhalt der Homepage gelistet.
instabil  Wenn z. B. die Umlaufbahn der Erde um die Sonne instabil wird, verlässt die Erde die Bahn und stürzt in die Sonne
.
Kollabieren oder Kontraktion - ist die Umkehr der Expansion (Ausdehnung) - also ein langsames Zusammenstürzen des Weltalls. Seit etwa 14,5 Milliarden Jahren expandiert das Universum. Es wird davon ausgegangen, dass diese Ausdehnung in Jahrmilliarden beendet ist und es dann  kollabiert.  Das heisst, dass dann die Kontraktion beginnt - bis es zum Endknall kommt
Kometen Kometen sind Wanderer im Weltraum, die in bestimmten Zeitabständen in der Nähe der Erde erscheinen und desöfteren einen Schweif besitzen. Kometen auf ellipsenbahnen gehören zum Sonnensystem und können sich nicht aus ihm entfernen. Allerdings kann dabei Ihre Bahn weit hinter die des Pluto hinausragen. In diese Bahn werden sie von der Sonnengravitation gezwungen. --> Gravitation

Der Komet Halley ist ein "Wiederkehrender Komet" mit einer Laufzeit von 76 Jahren. 
comet halleyComet Halley
Zuletzt war er in 1986 am Himmel zu sehen. Davor im Jahr 1910. Halley berechnete die Bahn des Kometen.
Halley Bahn

Die Bahn des  Halley´schen Kometen während einer Periode von 76 Jahren

Komet Shoemaker-Levy 9 wurde von Shoemaker und Levy 1993 entdeckt und sorgte im Juli 1994 nach für ein grandioses Feuerwerk auf dem Jupiter. 
Komet Schwassmann-Wachmann 1 = Periodischer Komet mit 16.1 Jahren Umlaufzeit. Entdeckt in Hamburg 1927. Läuft auf einem fast kreisförmigen Orbit zwischen Jupiter und Saturn um. 
Komet Tebbutt = Sehr heller (mit blossem Auge beobachtbarer) Komet, 1861 von einem australischen Amateurastromon entdeckt. Die Erde flog am 30. Juni 1861 unbeschadet durch den Kometenschweif. 
Komet Temple-Tuttle = Wiederkehrender Komet mit 32 Jahren Periode; verantwortlich für die Leoniden- Meteorschauer. 
Komet West = Sehr heller (mit blossem Auge sichtbarer) Komet. Entdeckt 1975. Sehr ausgeprägter Schweif

hale-bopp  komet Komet Hale-Bopp
 

Kontraktion Zusammenziehung des Universums
In der Theorie geht man hier davon aus, dass sich das Universum nach der Beendigung der Ausdehnungszeit wieder zusammenzieht. Dabei werden die Abstände zwischen den Galaxien und den einzelnen Planetetensystemen wieder kleiner. 
Kontraktion
Kosmologie
Kosmologie ist die Lehre vom Universum (Weltall) als einem einheitlichen Ganzen. Die Instrumente hierzu sind die Mathematik, die Physik und die Astronomie. Der Kosmologe kann keine Vergleiche anstellen, da das Universum nur einmal vorhanden ist. Auch die langen Zeiträume des Ablaufes im Universum bilden  Probleme.
 
Krümmung des Raumes oder (Verwerfung)  --> Raumzeitkrümmung

 

Lexikon (Online) der Astronomie  http://home.tiscalinet.ch/astrodata/  und http://www.enzyklop.info/Gloss/glossarNFa.html
. .
:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
1 Seite zurueck next
Hier geht es weiter
Zum Index
..:*~*:..:*~*:..:*~*:._.:*~*:..:*~*:..:*~*:._.:*~*:..:*~*:.
.:*~*:..:*~*:..:*~*:.IMPRESSUM.:*~*:..:*~*:..:*~*:.
..:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
.:*~*:..:*~*:..:* ~ .:*http://www.cybertaro.de.:*.:*~*:. .:*~*:..:*~*:. .:*~*:..:*~*:..:*~*:.http://www.kinkel-bischem.de .:*_.:*~.:*~*:..:*~*:.
.:*~*:._.:*~*:._.:*~ .:* .:**:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
PC und
Internet
 Grafik
Galerien
Sport,
Hobby
Video
Misc
WebSpace
Astrofoto
Suchen in  cybertaro.de  +  kinkel-bischem.de - Gästebuch - Portrait
Email an webmasters@kinkel-bischem.dewebmasters@kinkel-bischem.de
D-Frankfurt/M   Website eröffnet am 2002.4.4 - Update 11.11.2006
--------------------------------------<<<<<>>>>>--------------------------------------
--------------------------------------<<<<<>>>>>--------------------------------------