KinkelZyklentheorie, CyberTaRo,Kosmologie, Urknall, Astronomie, Urknall, Relativitätstheorie, Einstein, Hawking, Galaxie, schwarzes Loch,
Kosmologie - Astronomie
GLOSSAR
L bis Z
 
1 Seite zurueck next
CyberTaRo - Astronomie GLOSSAR A bis K
CyberTaRo - Astronomie GLOSSAR L bis Z
Kinkel - CyberTaRo - Kosmologie-Astronomie Homepage zum Download

 


GLOSSAR
Begriffserklärung - Terminologie
Absolute-Temperatur
Antimaterie
Anziehungskraft
Astronomische Einheiten
Atom
Chronologieschutz
Determinismus
Dimensionen-Raum-und-Zeit
Dimensionen-höhere
Dunkle-Materie
Ereignishorizont
Erde-Erdbahn
Erdanziehung
Expansion
Geodäte
Fusion
Glossar
Gravitation 1
Gravitation 2
Gravitationskollaps
Gravitationswellen
Hypetunnel
Hyphothese
Impressum
Index
instabil
Kollabieren
Kometen
Kontraktion
Kosmologie
Krümmumg des Raumes
Lichtstrahlenkrümmung
Linx
Literatur
Masse
Materie
Makroskopisch
Paradoxon
Planet
Planetarium
Planetarische Nebel
Pulsar
Quantum-Quantentheorie
Raum-Zeit Kontinuum
Raumzeitkrümmung 1  Teil 2
Raumzeikrümmung gesamt
Register
Relativitätstheorie
Rotverschiebung
Schwarzes Loch
Singularität
Sonne
Stern
Stringtheorie
Supernova
Temperatur
Theorie
These
Universum
Urimplosions-Singularität
Urknall
Urknall-Singularität
Verwerfung
Weltall
Weisses Loch
Wunder
Wurmloch
Zeit
Zeitreisen
Zyklen

 
 
Astronomie Einführung
Aliens - Ufologie
Astrologie
Augen des Menschen1 -Teil2
Ausdehnung des Weltalls - Expansion
Blitzentstehung
Die Dichte des Universums 
Einstein, Albert
Entstehungstheorien- Steady-State-
   Theorie - Stationäres Modell -
Erdmagnetfeld Umpolung
Gegenstand sehen -Teil2
Glossar-Definitionen
Grundlegende Fakten
Hawking, Stephen
Hintergrundstrahlung1Hinweis2
Kometen 
Kontraktion (Gegenteil Expansion)
Kosmologie
Krümmung des Raumes
Lemaitre
Lichtstrahlenkrümmung 
Linx
Lokale Gruppe der Galaxien
Maßeinheiten
Olberssches Paradoxon
Planeten, Planetoide, Kometen und Asteroiden
Planetensysteme Sonnensystem
Raumkrümmung 
Raumzeitkruemmung
Rotverschiebung 
Schwarze Löcher
Sehen des Menschen1 -Teil2
SETI Projekt 
Singularität 
SOFI - Sonnenfinsternis
Strahlungen im Weltraum
Teleskope - Weltraum-Teleskop
twin-paradoxon
Umpolung Erdmagnetfeld
Urknall
Vor 1 500 000 000 Jahren-
Wörterübersetzung deutsch - engl  Englisch -deutsch
Zeitkrümmung 
Zwillingstest - twin-paradoxon

 

KinkelZyklentheorie
  KinkelZyklentheorie-KZT   Entstehung und Zukunft des Universums.
     Warum werden Lichtstrahlen auch von der Anziehungskraft von Planeten abgelenkt,
obwohl Licht keine Masse besitzt?
     Wie kann denn Zeit geboren werden ?
   Aber was war vor dem Urknall?
    Ist in der Kontraktionsphase intelligentes Leben möglich?
Was geschieht nach der Kontraktion des Universums?
Weshalb können Schwarze Löcher und Dunkle Materie nicht gesehen werden?
Weshalb kann man Dunkle Materie nicht sehen?
  Was ist hinter dem Ende des Universums,
wenn es nicht unendlich ist?
  Geschichte des Universums
Antimaterie 1      Antimaterie Blitzerzeugung
Weshalb ist es in der Nacht dunkel?
Rückschlüsse auf Zukunftsdeutung

Emails an webmasters@kinkel-bischem.de

:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:..:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.



 
 
 
 

 
Glossar
. .
Lichtstrahlen-
krümmung
Wir stehen auf der Erde am Punkt 1 (siehe Zeichnung unten). Die Sonnen ist am Punkt 2 und verdeckt den Standpunkt 4, jedoch nicht den Standpunkt 3. Ein Stern befindet sich an den Orten 3 oder 4. In der Umgebung massereicher Himmelskörper wird der Raum durch die Gravitation (Anziehung) gekrümmt. Das gilt auch für Lichtstrahlen. Vom Stern am Punkt 3 und 4 werden Lichtstrahlen gesendet. Auf der Erde stehend wird der Stern gesehen. Wir meinen jedoch, dass er sich am Standort 3 befindet. Doch im Bereich 2 werden die Strahlen umgelenkt und der Stern befindet sich tatsächlich am Standort 4. Das ist alles infolge der Krümmung des Raumes.
Kruemmung

 siehe auch      Wie sieht man einen Gegenstand?
 

Literatur siehe http://www.enzyklop.info/Lit/litLinkNF.html
Masse ist eine Grundeigenschaft der Materie. Jeder Körper setzt einer Änderung der Geschwindigkeit die Massenträgheit (Widerstand) entgegen, dessen Ursache seine Masse ist. Das Vorhandensein der Masse ist die Ursache der Anziehung, die die Körper aufeinander ausüben - die Gravitation. Das gilt auch für die Planeten des Universums. Die Beschleunigung frei fallender Körper im Fall und die Gravitationskonstante vom Stoff der Körper sind unabhängig. Deshalb ist das Verhältnis von träger Masse zu schwerer Masse konstant. Man kann also beide einander gleichsetzen. Diese Äquivalenz (Gleichwertigkeit) bildet eine der Grundlagen der allg. Relativitätstheorie. Teilchen mit Ruhemasse können nicht auf Lichtgeschwingkeit beschleunigt werden, da ihre Masse unendlich gross werden würde. 
.
Materie ist aller Stoff im Universum.  Materie ist nicht gleich Masse.  In der klassischen Physik wurde die Materie so behandelt, als ob sie beständige Raumbereiche kontinuierlich gleichmässig erfüllt. Erst die Atomphysik hat gezeigt, dass dies nur eine grobe Annäherung an die Wirklichkeit ist. Der räumliche Hauptanteil des Atoms ist materiell leer und nur erfüllt von intensiven Kraftwirkungen. 
Siehe auch: Dunkle Materie und Antimaterie
.
Makroskopisch    ist ein Körper, dessen Maße ( Abmessungen) den typischen Ausdehnungen in unserer Alltagswelt entsprechen. Der Messbereich startet bei etwa 0,01 Millimeter. Bei  kleineren Abmessungen ist es mikroskopisch - also nur für ein Vergrößerungsgerät geeignet
Paradoxon ist laut allgemeiner Erklärung eine widersinnige, die auf einem Widerspruch der verbundenen Begriffe beruht, z. B.: die Hälfte ist mehr als ein Ganzes. 
      Bei einer eventuellen Zeitreise wäre das Paradoxon, wenn der Sohn in die Vergangenheit reist, und seinen Großvater bei der Geburt ermordet. Dann könnte sein Vater nicht geboren werden, der ihn zeugt. Aber wenn er nicht geboren wurde, weshalb könnte er dann in die Vergangenheit reisen. Das ist der eindeutige Beweis, dass solche Arten von Zeitreisen unmöglich sind. Ein Eingriff bzw. Änderung der Vergangenheit erscheint als völlig irreal. Wir können davon ausgehen, dass der "Zeitreisende" in keinem Fall seine Vorfahren ermorden will, aber dies kann durch einen Unfall auch geschehen. Bei Zeitreisen muss eine Veränderung der Vergangenheit völlig ausgeschlossen sein. Um ein Paradoxon zu verhindern, könnte ein ganz schlauer "Zeitreisender" meinen, dass er nicht an Orte hingeht, an dem sich eventuell einer seiner Vorfahren aufhalten könnte. Die Natur lässt sich auf solche Eventualitäten nicht ein - SIEHE Zeitreisen . Jegliche Veränderungen können sich zu verheerenden Auswirkungen entwickeln - selbst kleinste oder nach unserer Meinung unbedeutende.

Planeten,    Kometen, 
    Asteroiden     u. Planetoide
Nur aufgrund der Nähe sind Planeten gut sichtbar. Tatsächlich können bislang nur die Planeten unseres eigenen Sonnensystems direkt beobachtet werden. In
diesem unterscheiden sich die Planeten in zwei Gruppen: die inneren (Gesteins-) Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars (von innen nach aussen), und
die jenseits der Marsbahn um die Sonne ihre Bahn ziehenden Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Der äusserste ist Pluto, der wahrscheinlich von der Sonnengravitation eingefangene Wanderer. Er entstand wahrscheinlich nicht zusammen mit dem Sonnensystem. 

Kometen 
sind Wanderer im Weltraum, die in bestimmten Zeitabständen in der Nähe der Erde erscheinen und desöfteren einen Schweif besitzen. Kometen auf ellipsenbahnen gehören zum Sonnensystem und können sich nicht aus dem Sonnensystem  entfernen. 

Asteroiden

 sind Kleinplaneten, die sich auf kreisförmigen oder elliptischen Bahnen zwischen den grossen Planeten bewegen. Die grössten erreichen einige hundert Kilometer Durchmesser, das Gros allerdings ist nur einige Kilometer bis einige hundert Meter gross. Der grösste Asteroid ist Ceres mit knapp 1000 km Durchmesser. Wegen ihrer zu kleinen Masse sind sie nicht kugelförmig, sondern sehr unregelmässig geformt. Die meisten Asteroiden befinden sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, allerdings gibt es auch in anderen Bereichen einige bekannte Vertreter. Manche können der Erde sehr nahe kommen.

Planetoiden

ist ein weiterer Begriff für Kleinplaneten oder Asteroide.

   Siehe auch Planetensysteme    Siehe auch Kometen

 

Planetarische Nebel sind absterbende Sterne, die ihre Hülle abgeblasen haben. Der freiliegende Kern zerfällt zu einem weissen Zwerg mit Oberflächentemperaturen von bis zu 100000 Grad Celsius
Planetarium Eine Anlage in einem Raum mit halbkugelförmiger Decke, --> astronomische Abläufe werden mittels Projektion an die Halbsphäre gestrahlt.
Polarlicht  ist eine atmosphärische Erscheinung, die durch Wechselwirkung von schnellen elektrisch geladenen Teilchen mit Luftmolekülen entsteht. Die elektrisch geladenen Teilchen sind vor allem Elektronen und Protonen aus dem Sonnenwind.
Pulsar ist ein Kunstwort für PULsating StAR. Pulsare sind rotierende Neutronensterne, die  Synchrotronstrahlung emittieren. Liegt die Erde in einem der beiden Strahlkegel, ist der Neutronenstern als Pulsar sichtbar.
Manche Pulsare sind im optischen sichtbar, die meisten findet man allerdings im Radiobereich. Einige strahlen auch im  Röntgenbereich (X-ray pulsars). 
Quantum,    Quanten-
theorie
Zur Erklärung von Strahlungsvorgängen, die der Physik eine neue Grundlage gegeben hat. Nach ihr vollziehen sich Zustandsänderungen am Atom nicht stetig, sondern sprunghaft - in Quanten - also in Mengen
Raum-Zeit    Kontinuum [space-time continuum] In der speziellen Relativitätstheorie werden Raum und Zeit zu einer vierdimensionalen Grösse, der Raum-Zeit, zusammengefasst. Im Raum-Zeit Kontinuum wird ein Punkt als Weltpunkt mit drei Raum- und der Zeitkoordinate repräsentiert. 

Raumzeit = -  eindeutige Beschreibung von  Ereignissen durch Angabe von 3 Raum- und einer Zeitkoordinate. In der Allgemeinen Relativitätstheorie wird die Schwerkraft als Krümmung der Raumzeit beschrieben.Gravitation
Siehe allg. Raumzeitkrümmung und Siehe Raumzeitkrümmung Gesamt
 

Raumzeit- 
  krümmung
Die Krümmung oder Verwerfung des Raumes . 
Siehe Dimension.
Gauss, Bolyai, Lobatschwsky, Riemann und andere entwickelten die Idee des gekrümmten Raumes.

Raumzeit -  eindeutige Beschreibung von  Ereignissen durch Angabe von 3 Raum- und einer Zeitkoordinate.  In der Allgemeinen Relativitätstheorie wird die Schwerkraft als Krümmung der Raumzeit beschrieben. Gravitation
 

Register hier werden für ein Buch alphabetisch Stichworte gelistet mit der Seitenangabe im Buch, auf denen sie enthalten sind
Relativitäts- 
   theorie 

   Spezielle 
   SRT 
   von
  Albert Einstein

Relativ - je nach Standpunkt verschieden - verhältnismäßig, -->  Relativitätstheorie - ist die begründete physikalische  Theorie,  nach der Raum, Zeit und Masse vom Bewegungszustand des Beobachters abhängig sind, also dass sie relative Größen sind.

Eine wichtige Folgerung aus der Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit (c = 299792.458 km/s) in der Astronomie ist Relation von Alter und Entfernung von astronomischen Objekten: Je weiter ein Objekt von uns entfernt ist, desto älter ist es, da das von diesem Objekt ausgestrahlte Licht entsprechend länger braucht, um zu uns als Beobachter zu gelangen.
 

Rotver-
   schiebung
Wenn sich eine Lichtquelle vom Beobachter entfernt, so nimmt die Wellenlänge des Lichts zu, das heißt, es ergibt eine Rotverschiebung (engl.: redshift) (Dopplereffekt). Näherkommendes hat Blauverschiebung. Die Strahlung von weit entfernten Objekten besitzt stets eine Rotverschiebung.  Zum Vergleich sei angeführt, dass sich auch bei vorbeifahrenden Einsatzwagen der Polizei mit Martinshorn das Hörbare sich wandelt. Der hörbare Ton des ankommenden Wagens ist hoch. Nach dem der Wagen an uns vorbeigefahren ist und sich entfernt, wird das Geräusch tiefer. Die Frequenz wird heller bzw. höher. Zusätzlich sei darauf verwiesen, dass die Rotverschiebung auch durch einen anderen Effekt hervorgerufen werden kann: Das Licht auf dem Wege zur Erde durchdringt Gas und Staub im interstellaren Raum - das führt auch zur Rötung (Rotverschiebung) des Lichts.

Galaxienspektren sind zumeist rotverschoben [redshift] gegenüber den Laborlinien. Nahe Galaxien können auch blauverschoben sein - aufgrund ihrer Eigenbewegung auf die Milchstrasse zu. Jedoch fand man bereits in den zwanziger Jahren den 20. Jahrhunderts, dass Galaxien tendenziell um so stärker rotverschoben sind, je weiter sie entfernt sind. E. Hubble vermaß die Spektren vieler Galaxien und leitete das nach ihm benannte Gesetz ab.
 

. .
Schwarzes 
    Loch
 
 
 
 
 

 

In einem schwarzen Loch wird die Schwerkraft (Anziehungskraft) so stark, so dass alle Materie angezogen wird. Die Raumkrümmung ist so stark, dass selbst Licht nicht mehr entweichen kann. Dabei wird der Durchmesser einer Sonne von z.B. 1.4 Millionen Kilometern auf 6 Kilometer verkürzt und die Materie zusammenpresst. SIEHE SW
Geometri Black Hole
ein schwarzes Loch in der zeichnerischen Darstellung

Prof. Lesch ( Astrophysiker - TV-Sendungen in Bayern 3 (Spacenight, Alpha Centauri)): Also, Schwarze Löcher sind wunderbar. Das ist ja noch alles Picobello kein Thema. Von der Dunklen Materie hingegen wissen wir nur, dass es davon eine irrsinnige  Menge gibt. Wir haben jedoch überhaupt keine Ahnung, aus was sie besteht. Was aber noch viel schlimmer ist: Bis vor ein paar Jahren hat man gedacht, dass die Dunkle Materie eine andere Form als die uns bekannte Materie ist. Inzwischen wissen wir aber, dass wir quasi nur ein kosmischer "Dreckeffekt" sind. Jetzt kennen wir die nicht baryonische Dunkle Materie, die ungefähr 30 Prozent des Universums ausmacht. 
Fast 70 Prozent des Universums hingegen besteht aus einem Stoff, den wir momentan in die kosmologische Konstante hineinstauen. Das Universum scheint auf der allerhöchsten Skala von einer Form von Energie dominiert zu werden, die antigravitativ ist und das Universum auseinander treibt. http://www.heise.de/tp/deutsch/special/raum/4949/1.html
Ein Schwarzes Loch ist eine Singularität in der Raumzeit. In einem Schwarzen Loch geht die Materiedichte gegen unendlich, da vielleicht beliebig viel Masse in einem Raumpunkt gepackt werden kann. Schwarze Löcher können aus extrem massereichen Sternen ( ab etwa 5 Sonnenmassen) entstehen. Ausser den stellaren Schwarzen Löchern könnte es noch  Ur-Schwarze- Löcher geben, die in der Frühzeit des Universums entstanden sind. Das sind vielleicht auch jene supermassiven Schwarzen Löcher mit einigen Millionen Sonnenmassen, die man in den Zentren von Galaxien vermutet. 

Supermassives Schwarzes Loch
[supermassive black hole] In den Zentren der meisten Galaxien vermutet man aufgrund von verschiedenen Beobachtungen supermassive Schwarze Löcher, aber es gibt noch keine Gewissheit für diese Objekte.
 

Ereignishorizont
ist der Schwarzschildradius. Nachdem diese Linie ueberschritten wurde, ist ein entkommen aus den Black Hole nicht mehr möglich, da die Mindestfluchtgeschwindigkeit höher als die Lichtgeschwindigkeit ist. (Bild zu Black Holes

Hinter dem Ereignishorizontes eines Schwarzen Loches gelten besondere Regeln: Wir können nur von solchen Objekten aus dem Schwarzen Loch etwas empfangen, deren Fluchtgeschwindigkeit grosser als die Lichtgeschwindigkeit ist. Wir können den Bereich nur bis zum Ereignishorizont wahrnehmen, alles dahinter ist zwar vorhanden , aber für uns nicht wahrnehmbar. Allerdings soll es eine Strahlung geben, die aus dem Schwarzen Loch über den Ereignishorizont hinaus emmittieren soll, also das Schwarze Loch verlassen kann.
 

Singularität
 
 
 

     und
     Nackte
     Singularität

ist ein Punkt in der Raumzeit, an dem die Raumzeit- krümmung unendlich wird. Die nackte Singularität ist eine Raumzeit-Singularität. Sie tritt beim Urknall auf und die Zeit und der Raum hört auf zu existieren.

Die nackte Singularität ist im Gegensatz zur Singularität eine Raumzeit-Singularität, die nicht von einem Schwarzen Loch umgeben ist. Es ist ein Gebiet in der Raumzeit, an dem die Raumzeitkrümmung fast unendlich ist. Das Schwarze Loch ist verdampft oder durch den Hypetunnel in ein anderes Universum übergegangen. Die Umgebung des Lochs können wir nicht beobachten. Sie ist abgegrenzt durch den Ereignishorizont und unterliegt im Gegensatz zu den bekannten Naturgesetzen. Eine nackte Singularität würde diese Grenze verletzen und ist deshalb nach der Kosmischen Zensur (Penrose) nicht zulässig. In der nackten Singularität existiert keine Zeit und kein Raum. 
In der allgemeinen Erklärung wird eine Singularität als Besonderheit bezeichnet.
Single (english) ist im Sprachgebrauch ein Lediger Alleinwohnender. In der Grammatik ist es die Einzahl.
 

Sonne oder Stern ist dasselbe in der Sprache der Astronomie. Unsere Sonne (etwa 5 Milliarden Jahre alt ), ist der nächstgelegene Stern von der Erde aus gesehen.
Sonnenmasse-Einheit: Unsere Sonne bildet die massgebende Einheit der Sonnenmasse:
Ihr Gewicht ist 2 mal 10 hoch 27 Tonnen
Die anderen in unserem Sonnensystem sind (Wander-) Planeten. Die mittlere Entfernung zur Sonne beträgt 149.598 Millionen km. Das Licht braucht somit etwa 8 min von der Sonnenoberfläche bis zur Erde.
Ein Roter Riese ist ein Alter Stern, der im Zentrum seinen Wasserstoffvorrat verbraucht hat.
Ein Solarer Nebel ist eine Wolke aus interstellarem Gas und Staub, aus dem vor etwa 5 Milliarden Jahren das Sonnensystem entstanden ist.

Sonnensystem Entstehung
Ein System bestehend aus der Sonne mit den neun Planeten (von innen nach außen Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und
Pluto), deren Monden, Asteroiden, Kometen und interplanetares Medium, die gravitativ an die Sonne als Hauptkörper gebunden sind. Die Sonne hat 99.9% der Masse des gesamten Systems.
Mehr Info zur Entstehung des Sonnensystems: 
http://www.wappswelt.de/tnp/nineplanets/origin.html
http://www.astronomia.de/sonnensy.htm
 

Sonnensystem

Bild von der Sonne und den Planeten



 
 
 
 
 
 


 

Stern siehe Sonne und Sonnensystem
Wahrscheinlich ist das Sonnensystem aus einer rotierenden Gaswolke entstanden, die eine Scheibe gebildet hat, in denen sich die Planeten und die diversen kleineren Objekte bilden konnten.

Sterne ( bzw. Sonnen) entstehen aus kollabierenden Molekülwolken. Das dichte Gas kann durch elektromagnetische Strahlung effizient kühlen, wodurch der thermische Druck verringert wird und weiteres Material nachströmen kann, wodurch sich die Dichte erhöht und damit die Strahlungskühlung verstärkt wird. Im Zentrum der Konfiguration bildet sich ein kugelförmiges Objekt, in der sich Planeten bilden können.

Sterne wie die Sonne sind nach dem Verbrauch des Brennstoffes am Ende und werden nach Abstossen der ausgedehnten Hülle zu Weissen Zwergen (in vielen Milliarden Jahren). Andere massereiche Sterne mit mehr als 3 - 5 Sonnenmassen können noch weitere Fusionszyklen im Kern durchlaufen. Danach finden sie ihr Ende in Form einer Supernovaexplosion. Übrig bleibt ein Neutronen- stern oder ein Schwarzes Loch. 
 

Stringtheorie Die Stringtheorie ist eine physikalische Theorie zur Beschreibung der Natur bei sehr kleinen Abständen (ca. 10-35 my). Anstelle von punktförmigen Elementarteilchen behandelt man eindimensionale ausgedehnte Objekte --> Strings. Punktförmigen Elementarteilchen werden nicht mehr verwendet als Grundlage fuer die eindimensionalen ausgedehnten Objekte --> Strings. Mit der Stringtheorie können viele Verbindungen zu vielen Bereichen der Physik und Mathematik hergestellt werden ( Teilchenphysik und relativistischen Quantenfeldtheorien ). Bei Distanzen, die sehr viel größer als 10-35 my sind, reduziert sich die Stringtheorie auf eine Quantenfeldtheorie. Die Symmetrie ist auch für die Teilchenphysik sehr wichtig. Die Verbindung zur Gravitation ermöglicht auch die Untersuchung des Zustandes 8 - 50 Sekunden nach dem Urknall, in der die Quantengravitationseffekte nicht vernachlässigt werden können. Die Mirror Symmetrie im Modulraum des Calabi-Yau Raumes (vieldimensionaler Raum) hat zu sehr interessanten Entwicklungen in der Geometrie geführt.

Supernova 

Mehrzahl:  Supernovae


ist das Ende eines Sternlebens in Form einer Explosion, bei der sehr grosse Energiemengen freigesetzt werden. Nach dem Siliziumbrennen im Kern ist die Energiequelle des Sterns erloschen, da das Eisen nicht mehr mit Energiegewinn fusioniert werden kann. Da der Stern damit sein Gleichgewicht verliert, fällt der Kern des Sterns in sich zusammen. Im Inneren bleibt entweder ein Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch zurück. Den Neutronenstern kann man in einigen Fällen als Pulsar beobachten.
Temperatur  --> Absolute Temperatur
Theorie  ist eine Lehre, die zu einheitlichen Erklärungen und Ableitungen führt, jedoch Beweise liegen in der Gänze nicht vor. Das Gegenteil der Theorie ist die Erfahrung
These  ist eine wissenschaftliche Behauptung, die noch bewiesen werden soll
. .
Universum oder Weltall ist die Gesamtheit aller Sterne, Planeten- systeme, Galaxien und Nebel im All. Der Durchmesser wird derzeit mit 14,5 Milliarden Lichtjahren angegeben. Die Expansion des Universums hat eine Geschwindigkeit von etwa 50 bis 100 KM /Stunde. Der uns zugängliche Teil des Universums (siehe Teleskopbereich ) ist begrenzt, nämlich durch die endliche Lichtgeschwindigkeit und die Expansion des Raumes: weit entfernte Regionen bewegen sich aufgrund der mit dem Abstand wachsenden scheinbaren Fluchtgeschwindigkeit schnell von uns weg. Es wird geschätzt, dass es 10 Milliarden Galaxien im beobachtbaren Universum gibt. 

Hingewiesen sei hier noch auf die Vielwelttheorie von Andrej Linde (Moskau). Hierin meint er, dass im Prinzip der Urknall immer wieder und an verschieden Stellen vorkommt. Unser Universum ist eines von vielen.
 

Urimplosion Nach dem die Expansion des Universums beendet ist, zieht sich das Universum wieder zusammen.
Andere Bezeichnungen sind:  Rekollabieren - Endknall -  - Großer Endkollaps - Zusammenziehen = Kontraktion
Urimplosions-   Singularität Nach dem die Expansion des Universums beendet ist, zieht sich das Universum wieder zusammen. Nachdem dieser Vorgang beendet ist, also das Universum implodiert ist (kontrahiert - sich auf ein kleinen Bereich komprimiert hat). ist das noch verbliebene stark verdichtete Volumen der Materie nun in eine Singularität übergegangen. Es ist ein Punkt in der Raumzeit, an dem die Raumzeitkrümmung fast unendlich wird. Sie tritt beim Urknall auf und die Zeit und der Raum hört auf zu existieren. Ebenso tritt sie nach der Kontraktion (Implosion) beim Endknall auf.
Urknall ist ein kosmologisches Modell der Entstehung des Universums (siehe auch Urknall). Alle Urmaterie und Strahlungen  entstanden beim Urknall [Explsionen und Kernverschmelzungen (big bang)] aus Materie mit fast unendlicher Dichte auf engstem Raum. Nach einer Milliarde Jahren der Erkaltung und Expansion entstanden die ersten Sterne und Galaxien. Mit dem Urknall beginnt die Expansion des Universums von einer Singularität aus startend.
Urknall- Singularität ist ein Zeitpunkt in der Raumzeit, an dem die Raumzeitkrümmung unendlich ist. Licht kann nicht mehr ausgesendet werden. Die Zeit hört auf zu existieren. Das ist auch die Beschreibung eines Schwarzen Lochs.
Verwerfung Krümmung des Raumes - siehe --> Raumzeitkrümmung
Weisses
   Loch
Das Weisse Loch bringt die verdichtete Materie ins Universum und ist der Gegenpart zum Schwarzen Loch
Weltall Kosmos --> oder Universum
Wunder Um als Wunder zu gelten, muss es sich um eine einmalige Ausnahmeerscheinung handeln. Passiert es zwei oder dreimal, dann gilt es nicht mehr als Wunder. Das Wunder ist ein Vorgang, der den Naturgesetzen und der Erfahrung widersprechen.
Im religiösen Bereich gelten sie als Beweise Gottes.
Wunder?
Wurmloch Siehe Hypetunnel - Hyperdimensionaler Tunnel
Zeit
    und
     Zeitdilatation
Die Erforschung der objektiven Zeit ist eng mit der Entwicklung der Astronomie und der theoretischen Physik verbunden. Seit Einstein (1905 Relativitätstheorie) gibt es so etwas wie absolute Zeit nicht mehr . twin paradoxon

Die persönliche Auslegung der Zeit sieht anders aus:
Erfüllte Zeiten erscheinen länger als langweilige. In der Erinnerung kehrt sich das Verhältnis um. Tiere besitzen wahrscheinlich keinen Zeitsinn. Das menschliche Kind wird es erst ab dem 7. Lebensjahr verinnerlichen.
[time] Physikalische Grösse, die Ereignisse an einem Ort einer
Abfolgeordnung unterwirft.  Raumzeit -  eindeutige Beschreibung von  Ereignissen durch Angabe von 3 Raum- und einer Zeitkoordinate.  In der Allgemeinen Relativitätstheorie wird die Schwerkraft als Krümmung der Raumzeit beschrieben.

Raumzeit -  eindeutige Beschreibung von  Ereignissen durch Angabe von 3 Raum- und einer Zeitkoordinate.  In der Allgemeinen Relativitätstheorie wird die Schwerkraft als Krümmung der Raumzeit beschrieben. 
 

Zyklen  sind eine Reihe ( Folge ) von zusammengehörenden Abläufen. Sie sind in regelmäßiger Folge wiederkehrend
. .

Falls sie weitere, bessere, zutreffendere oder andersartigere Definitionen haben, dann bitte ich um Zusendung.  Die zugesendeten werden ohne Kritik und Diskussion in diese Homepage aufgenommen.webmasters@kinkel-bischem.de

:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
.
Hier geht es weiter
 
1 Seite zurueck next
Zum Index

--------------------------------------<<<<<>>>>>--------------------------------------


 
..:*~*:..:*~*:..:*~*:._.:*~*:..:*~*:..:*~*:._.:*~*:..:*~*:.
.:*~*:..:*~*:..:*~*:.IMPRESSUM.:*~*:..:*~*:..:*~*:.
..:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
.:*~*:..:*~*:..:* ~ .:*http://www.cybertaro.de.:*.:*~*:. .:*~*:..:*~*:. .:*~*:..:*~*:..:*~*:.http://www.kinkel-bischem.de .:*_.:*~.:*~*:..:*~*:.
.:*~*:._.:*~*:._.:*~ .:* .:**:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
 
PC und
Internet
 Grafik
Galerien
Sport,
Hobby
Video
Misc
WebSpace
Astrofoto
Suchen in  cybertaro.de  +  kinkel-bischem.de - Gästebuch - Portrait
Email an webmasters@kinkel-bischem.dewebmasters@kinkel-bischem.de
D-Frankfurt/M   Website eröffnet am 2002.4.4.
Update 11.11.2006
--------------------------------------<<<<<>>>>>--------------------------------------