KinkelZyklentheorie, CyberTaRo,Kosmologie, Urknall, Astronomie, Urknall, Relativitätstheorie, Einstein, Hawking, Galaxie, schwarzes Loch,
Kosmologie
KinkelZyklentheorie Symbol of KinkelCyclesTheory1
über die Entstehung und Zukunft des Weltalls -
Vor dem Urknall bis nach dem Kollabieren des Universums.
von Robert E. Kinkel
 
 
1 Seite zurueck next

Wie ist unser Universum entstanden?
Wie sieht die Zukunft unserer Sonne und der Erde in mehreren Milliarden Jahren aus?
Was war vor dem Urknall?
Steht die Antimaterie im Zusammenhang mit dem Weißen und dem Schwarzen Loch?
Was ist die Geburt der Zeit und des Raumes?
Spielt die fünfte Dimension und das Paralleluniversum eine Rolle beim Urknall?
Was soll der Sinn oder Unsinn vonZeitreisen  sein?
Wie sieht ein gekrümmter Raum aus?
bzw. wie kann man sich ihn vorstellen?

Virgohaufen mit 1000 Galaxien
Virgohaufen - das Bild zeigt einen
Durchmesser von etwa 1000000 Parsec ,
in dem sich etwa 1000 Galaxien befinden.
Nur die hellsten sind sichtbar.

Phantasiebild der Zeiterscheinung
Phantasiebild der Zeiterscheinung






 

 
Die Kernaussage der
KinkelZyklentheorie
in Kurzfassung ist:

Ki1) Zur Zeit befindet sich unser Universum in der Expansion. Nach der Expansion folgt die Kontraktion (die Gründe sind auf dieser Seite dargelegt). Nach der Beendigung der Kontraktion, also nachdem sich das Universum wieder zusammengezogen hat, entsteht durch die fast unendliche Dichte ein Überdruck, der sich den Weg des geringsten Widerstandes sucht. Das ist der fünfdimensionale Schlauch des Hypetunnels (Wurmloch) ins "gleichgeschaltete" "Parallel - Universum".  Der nächste Zyklus beginnt.

Im Hypetunnel (Wurmloch) bzw. kurz nach dem Austritt aus dem Hypetunnel durch das weiße  Loch, verwandelt sich unsere Materie in Antimaterie und unsere Antimaterie wird auch im Antimaterie-Universum zur feindlichen Materie (etwa 1 % der Gesamtmaterie). Das Gleichgewicht zwischen den Universen ist hergestellt. Nach Entstehung des Antimaterie-Universums, der Galaxien, der Sonnen, des Lebens, nach der Expansion
und nachfolgender Kontraktion stürzt auch dieses Universum nach etwa 48 Milliarden Jahren wieder in sich zusammen. In der vorhandenen AntiMaterie durch die fast unendliche Dichte ein Überdruck, der sich zu entspannen und der sich den Weg des geringsten Widerstandes sucht. Den geringsten Widerstand bietet nun der wieder angezogene fünfdimensionale Übergang des HYPEtunnels. Der nächste Zyklus beginnt.

Es kommt nun zum neuen Urknall auf der jeweils anderen Seite und der zuvorbeschriebene Vorgang geht seinen sinngemäßen Weg. Der nächste Urknall im Zyklus geschieht. Das Ende der Zyklen wird dann eintreten, wenn es imMateriekosmos keine oder zu wenig Antimaterie vorhanden ist, um die Übergangsenergie im Hypetunnel entstehen zu lassen. Alles ist ausführlicher auf dieser und der nächsten Seite erklärt (Hier).
 
 

Ki2) Bei allem geht es um die Zeit, das
Wesen der Zeit muss erkannt werden.

Siehe hier die Grundsätze in 3 Folgen
Das Wesen der Zeit Teil 1
Das Wesen der Zeit Teil 2
Das Wesen der Zeit Teil 3



 
 
 
 
 

KinkelZyklenTheorieKinkelCyclesTheory
Entstehung und Zukunft des Universums

Als das Universum noch nicht existent war, erfolgte der Urknall  und die  chemischen Elemente entstanden (Im Jahre 2006 sind 103 Elemente bekannt). Es folgten Kernreaktionen und Kernverschmelzungen, die noch heute im Innern der Sonnen in Gange sind.Unsere heutige Sonne bildete vor etwa 9 Milliarden Jahre nach dem Urknall den relativ kühlen Kern einer rotierenden Scheibe aus sich verdichtenden Gasen. Am Rande befand sich der solare Nebel, hier kondensierten sich Staubkörnchen. Sie schwebten frei in der Scheibe und kollidierten mit anderen und verklumpten zu immer größeren Gebilden - der Grundlage der späteren Planeten. Die Milchstraße und Milliarden von Galaxien entstanden zu unserem Materie-Universum. 
 

EXPANSION (Ausdehnung - Universum )
Das Universum breitet sich aus (Expansion). Dies geschieht 
- durch den Anschub der Urexplosion (Urknall). 
- durch das Aufblähen des Universums Siehe
- Die Distanzen zwischen allen Sternen, Planeten und Galaxien vergrößern sich ständig. 
- Die Beweise für die Rotverschiebung (Doppler-Effekt) durch das 
  Auseinanderdriften(Expansion) des Universums 

--> Die kosmischen Hintergrundstrahlungen (niederenergetische Art des 
     sichtbaren Lichtes - Mikrowellenstrahlung ( Info 1Info 2)) sind vorhanden 
     und zeigen uns, dass sich das Universum ausdehnt. Dies geschieht bis 
     heute (2002 n. Chr.) nun seit etwa 14 Milliarden Jahren. 
     Das wird auch noch weiterhin etwa 10 bis 20 Milliarden von Jahren 
     andauern  und dann folgt die Kontraktion -


KONTRAKTION (Zusammenziehung - Universum )
--> Das Universum dehnt sich dann nicht mehr aus sondern zieht sich wieder 
     zusammen: Gründe: 
- Die Expansion kommt zum Stillstand. Die Dichte des Universums liegt dann 
      unter dem kritischen Wert, der bewirkt, dass die Expansion umgekehrt wird. 
  Siehe Kritischer Wert
       Die Urimplosion beginnt nun langsam und das Universum 
       zieht sich nun wieder zusammen. Der gesamte Raum und alle Materie 
       stürzen  langsam in Milliarden von Jahren zu einer Urimplosions-Singularität
       (Schwarzes Loch) zusammen. Die Richtungsänderung geschieht jedoch 
       ohne sichtbares Implosionsknallen.
- der dunklen Materie, die bewirkt, dass die kritische Masse erreicht wird. 
        Dadurch sind die Gravitationskräfte stärker als die Expansionskräfte.  Die 
        Aufblähungskräfte sind nicht mehr vorhanden.
- Durch den Einfluss der Sternengravitation (Info Gravitation - Info 2)
- der Ermüdung (langsames Nachlassen) des Anschubs durch den Urknall, 
- die Raumzeitkräuselungen 
- die geringen aber einflussreichen Temperaturschwankungen der 
       COBE-Karte (Mikrowellenradiometer DMR Satellit Cobe ),
- die GravitationsBallungen der Antimaterieund 
- die sich verstärkt entstehenden Sterne und Schwarzen Löcher , die die 
       notwendige kritische Masse erreicht. 
 
 

Also noch mal:  Nach etwa 20 Milliarden Jahren nach dem Urknall vergrößern sich die Schwarzen Löcher (und den zuvor genanten Gründen) und saugen in 10 bis 20 Milliarden Jahren wieder alle Materie - die beim Urknall entstanden ist - wieder auf und verdichten es. Die Materieverdichtung ist sehr hoch, aber nicht unendlich. Die Krümmung der Raumzeit ist fast unendlich. 

Singularitaets-UhrDie Singularitaets-Uhr 


Was geschieht nach der Kontraktion
Die Verdichtung steigt wieder bis fast ins Unendliche und die Zeit und der Raum hören auf zu existieren (Singularität ). Als Gedankenhilfe für die Materieverdichtung können wir uns vorstellen, dass wir die Sonne in einen Nadelkopf pressen. 

Was geschieht nach der Urimplosion?
Nach der Beendigung der Kontraktion, also nachdem sich das Universum wieder zusammengezogen hat (Kollabiert hat) wird folgendes passieren: 
In der vorhandenen Materie entsteht durch die fast unendliche Dichte ein Überdruck, der sich den Weg des geringsten Widerstandes sucht. Das ist der fünfdimensionale Schlauch des Hypetunnels (Wurmloch) ins "gleichgeschaltete" "Parallel - Universum". Fünf Dimensionen für Länge, Breite, Höhe, Zeit und die zusätzliche Dimension, um in den Hyperraum (Hypetunnel) zu gelangen. 

Der Hypetunnel wird durch die Verdichtung und der Anziehungskraft der mindestens 1000000 Sonnenmassen hervorgerufen. Durch die hohe verdichtete Masse wirkt die Anziehungskraft auch in andere Dimensionen und zieht den Hypetunnel an.
 

Drehung des Hypetunnels:
Durch die Drehung des Hypetunnels wird erst ermöglicht, dass sich Materie 
durch den ganzen Tunnel (Wurmloch) vom Schwarzen Loch  bis zum Weißen Loch bewegen kann. Ohne die Drehung würde die Materie von der Singularität verschlungen. Durch die Drehung entsteht Stabilität und Informationenbleiben erhalten.
 


  Unendliche Materiedichte ist unmöglich. Der Weg in unser ehemaliges Universum ist durch die Überschreitung desEreignishorizontes (Schwarzschildradius) versperrt, da nun ein Fluchttempo nötig ist, das höher als die Lichtgeschwindigkeit ist. Das kann hier nicht erreicht werden. 

Das "gleichgeschaltete" Universum ist insofern nur entfernt ein Paralleluniversum, da es erst entsteht - nachdem unseres in den Hypetunnel  übergegangen ist. Beide existieren nicht gleichzeitig. Den Weg macht letztendlich dieAntimaterie unseres Universums frei, in dem durch den Kontakt Materie mit der Antimaterie gewaltige Durchstoßenergie frei wird. 

Weitere Gründe zur Kinkelzyklentheorie:

A) Nachdem das Antimaterie-Universum entstanden ist - wird auch das 

Gleichgewicht: Materie - Antimaterie 

wieder hergestellt. 

Das ist eine direkte Anwendung aus der Stringtheorie ( Spiegelsymmetrie). Die Spiegelsymmetrie ist ein Grundprinzip der Natur. So hat z.B. auch jedes Elementarteilchen einen Spiegelpartner.

B) Das 3. der Newton - Gesetze zur Bewegung gilt sinngemäß auch hier.

3. Gesetz der Bewegung von Newton:
"Die Wirkung ist stets der Gegenwirkung gleich, oder die Wirkungen zweier Körper aufeinander sind stets gleich und von entgegengesetzter Wirkung."

KZT Gesetz1
Es besteht in der Summe nach dem zeitlichen Ablauf immer Gleichgewicht.
 

Erklärung:Druecken wir mit dem Finger auf einen Stein, so wird auch der Finger mit der selben Kraft gedrueckt  --> es herrscht Gleichgewicht in derselben Sekunde.
So kann aber auch das Gleichgewicht erst nach einem zeitlichen Ablauf wieder
hergestellt werden. Nach dem Urknall in unserem Universum , Expansion - Kontraktion  - Endknall - Durchlauf der Energie im Hypetunnel - Urknall im gleichgeschalteten Folge-Universum - Entstehung der Materie aus der Energie ;
nun herrscht wieder Gleichgewicht nach dem zeitlichen Ablauf.
 
 

Weiterer Ablauf im neuen Zyklus

Kurz nach dem Austritt aus dem Hypetunnel verwandelt sich die Energie (aus unserer Materie) in Antimaterie und die Energie (aus unserer AntiMaterie) wird auch im Antimaterie-Universum zur feindlichen Materie (etwa 1 % der Gesamtmaterie). 

Das Gleichgewicht zwischen den Universen ist hergestellt.Nach Entstehung des Antimaterie-Universums, der Galaxien, der Sonnen, des Lebens, nach Expansion und nachfolgender Kontraktion stürzt auch dieses Universum nach 48 Milliarden Jahren wieder in sich zusammen. In der vorhandenen AntiMaterie entsteht wieder durch die fast unendliche Dichte ein Überdruck, der sich zu entspannen und der sich den Weg des geringsten Widerstandes sucht. Den geringsten Widerstand bietet nun der wieder angezogene fünfdimensionale Übergang des HYPEtunnels. Den Weg macht letztendlich die Materie frei, die in unseres Universums die Antimaterie war und zur Materie des gleichgeschalteten Universums wurde. 

Durch diese Energien wird auch die zusammengerollte Dimension, zur Erzeugung des Hypetunnels, hervorgerufen. Evo-Urknall

So wird auch das Gleichgewicht von Materie - Antimaterie wieder hergestellt. Hierbei ist nicht das Verhältnis der Materie (etwa 99%) zu Antimaterie (etwa 1 %) gemeint, sondern das Verhältnis der Materie in unserem Universum zur Antimaterie des danach entstehenden Universums. Es verwandelt sich nun die Materie in Antimaterie und die Antimaterie wird zur Materie. Das Gleichgewicht (die Statik) ist hergestellt. Es kommt nun zum neuen Urknall auf der jeweils anderen Seite und der zuvor beschriebene Vorgang geht seinen sinngemäßen Weg. Der nächste Urknall im Zyklus geschieht. Das Ende der Zyklen wird dann eintreten, wenn es im Materiekosmos keine oder zu wenig Antimaterie vorhanden ist, um die Übergangsenergie im Hypetunnel entstehen zu lassen. (siehe hier) 

Das Entstehen des Universum ist von vorneherein orientiert an der Entwicklung des Lebens. Die Zeit und der Raum entstehen. Viele Menschen werden bei dem Gedanken, dass Zeit geboren wird, in Erstaunen fallen: 
Siehe Wie kann denn Zeit geboren werden ?> 

Uhrgrafik-fliessend

Astrofoto HELIX

Aber was war vor dem Urknall? 

Vor dem ersten Urknall gelangt die fast praktisch unendlich verdichtete Materie aus dem Antimaterie - Universum durch einen Hypetunnel (Wurmloch) und das weiße Loch in unser noch nicht vorhandenes Universum und erzeugt mit dem  Urknall den Raum und die Zeit - es entsteht ein vierdimensionales Kontinuum mit Materie und Zeit. Das nach dem ersten Urknall entstehende Universum hatte im Antimaterie-Universum die gleiche Größe. Das Universum entsteht und expandiert. Etwa nach 20 Milliarden Jahren verlangsamt sich die Expansion und kommt dann zum Stillstand. Die Expansion des Universums ist beendet und zieht sich nun wieder zusammen. Die Schwarzen Löcher haben sich dermaßen vergrößert und saugen nach der Beendigung der Expansion innerhalb von 10 bis 20 Milliarden Jahren wieder alle Materie - die beim Urknall entstanden ist - wieder zurück und es entsteht der Endknall (Urimplosion oder Big Crunch) von diesem Zyklus. 

Phantasiebild der Zeiterdrueckung
Phantasiebild der Zeiterdrückung 

Ist in der Kontraktionsphase intelligentes Leben möglich?
Ja - wenn nicht alle lebentragenden Sonnensysteme (mit Planeten) ihren Brennstoff verbraucht haben und verglüht sind. Es werden zu dieser Zeit nicht nur die Sonnen existieren, die bereits heute vorhanden sind. Sondern in den Geburtsstätten der Sonnen werden weiterhin Sterne (Sonnen) das "Tageslicht" erblicken".

Die Geschehnisse der Umkehr der Expansion verlaufen ohne Detonationen oder dergleichen. Die zu dieser Zeit vorhandene Ordnung bleibt erhalten. Der Zeitfluss bleibt in derselben Art wie zuvor erhalten. Es geschieht ja nur ein gemächlicher Richtungswechsel der vorhandenen Materie (Sonnen, dunkle Materie usw) . Die gesamte Dauer vom Start der Kontraktion bis zur Endimplosion (Endknall) wird etwa 2 X 24 Milliarden Jahre dauern. Außer in den letzten etwa 4 Milliarden Jahren vor der Urimplosion ist Leben möglich. In den letzten 4 Milliarden Jahre vor der Entstehung der nächsten Singularität wird Leben nicht möglich sein, da durch die nun z. B. vorhandene Universumsdichte (Universumsdichte - Sterne kommen sich nun sehr nahe) es zu heiß wird. Viele andere Sterne sind nun erkaltet bzw. gestorben. Genauso ist auch Leben in der Anfangsphase nach dem Urknall nicht möglich. 

In der letzten Phase vor der Entstehung der Singularitätstürzt alle Materie auf einen kleinen Raum zu. Hier wird nun die Materie zusammengepresst. Z. B. eine Sonnenmasse wird auf einen Kubikkilometer zusammengepresst. Die dabei entstehende Materiedichte ist eine andere Dichte, wie sie zuvor in der Kontraktionszeit bestand, hier z. B. 10 rote Riesensterne auf 10 Kubicparsec. Hier wird es Universumsdichte genannt.
 
 
 
 


Was geschieht nach der Kontraktion des Universums Teil1
In etwa 34 Milliarden (34 000 000 000) Jahren erfolgt der nächste Endknall. Die schwarzen Löcher saugen alle Materie auf und verdichten sie. Eine Verdichtung des Raumvolumens auf NULL kann nicht erfolgen. Die Zeit hört auf zu bestehen. Das Universum wird also niemals unendlich groß . Die fast unendliche Reihe der Zyklen läuft weiter.
Die Materie im Schwarzen Loch mit der fast unendlichen Dichte gelangt ins Antimaterie-Universum durch den Hypetunnel ( Wurmloch ).

 

2 Universen
Grafiknr 19 : Zwei Universen - Eins entsteht - das andere vergeht. Schematische zweidimensionale Zeichnung für einen fünfdimensionalen Vorgang.
Das ist die dargestellte Situation in der obigen Zeichnung. Im schwarzen Loch wird die Materie angesogen um sie aus dem Weißen Loch ins Antimaterie-Universum sprudeln zu lassen. Im schwarz dargestellten Bereich zwischen den beiden Enden der Löcher ist der Hypetunnel vorhanden, der nicht gezeichnet wurde. In einer zweidimensionalen Zeichnung fällt es schwer ein fünfdimensionales Ereignis einzuzeichnen. 
 

Vorgeschichte:In unserem Materieuniversum ereignete sich  vor etwa 14 Milliarden Jahren der Urknall. Die Galaxien entstanden und die Expansion  begann - also das Auseinanderdriften  der Materie (Galaxien - Sterne - Planeten - Nebel etc. ). Die Expansion nahm seinen Lauf bis die Kontraktion begann - also das Zusammenziehen der Materie .

Die Gründe sind zuvor genannt. Das Universum stürzt wieder in sich zusammen und alle Materie wird vom Schwarzen Loch aufgesogen. Durch die ungeheure Masseansammlung wird der Hypetunnel von der Gravitation angezogen und stellt eine Verbindung zum Weißen Loch her. 
 
 

Kernaussage der KinkelZyklentheorie



 


Die Kernaussage der 
KinkelZyklentheorie 
in Kurzfassung ist:
2 Universen

1) Zur Zeit befindet sich unser Universum in der Expansion. Nach der Expansion folgt die Kontraktion (die Gründe sind auf dieser Seite dargelegt). Nach der Beendigung der Kontraktion, also nachdem sich das Universum wieder zusammengezogen hat, entsteht durch die fast unendliche Dichte ein Überdruck, der sich den Weg des geringsten Widerstandes sucht. Das ist der fünfdimensionale Schlauch des Hypetunnels (Wurmloch) ins "gleichgeschaltete" "Parallel - Universum".  Der nächste Zyklus beginnt.

Im Hypetunnel (Wurmloch) bzw. kurz nach dem Austritt aus dem Hypetunnel durch das weiße Loch verwandelt sich unsere Materie in Antimaterie und unsere Antimaterie wird auch im Antimaterie-Universum zur feindlichen Materie (etwa 1 % der Gesamtmaterie). Das Gleichgewicht zwischen den Universen ist hergestellt. Nach Entstehung des Antimaterie-Universums, der Galaxien, der Sonnen, des Lebens, nach der Expansion und nachfolgender Kontraktion stürzt auch dieses Universum nach etwa 48 Milliarden Jahren wieder in sich zusammen. In der vorhandenen AntiMaterie entsteht wieder durch die fast unendliche Dichte ein Überdruck, der sich zu entspannen und der sich den Weg des geringsten Widerstandes sucht. Den geringsten Widerstand bietet nun der wieder angezogene fünfdimensionale Übergang des HYPEtunnels. Der nächste Zyklus beginnt.

Es kommt nun zum neuen Urknall auf der jeweils anderen Seite und der zuvor beschriebene Vorgang geht seinen sinngemäßen Weg. Der nächste Urknall im Zyklus geschieht. Das Ende der Zyklen wird dann eintreten, wenn es im Materiekosmos keine oder zu wenig Antimaterie vorhanden ist, um die Übergangsenergie im Hypetunnel entstehen zu lassen. 
Alles ist ausführlicher auf dieser und der nächsten Seite.
 

2) Bei allem geht es um die Zeit, das 
Wesen der Zeit muss erkannt werden.

Siehe hier die Grundsätze in 3 Folgen 
Das Wesen der Zeit Teil 1
Das Wesen der Zeit Teil 2
Das Wesen der Zeit Teil 3

Details der KinkelZyklentheorie
 
 

_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_
_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:

Autor: Robert Kinkel am 2002.4.4 nach Christus

Translation: Deutsch in Englisch Tara Kinkel im Sommer 2003 nach Christus

Der Weg ist das Ziel 

_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_
_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:_:
 

Zeit fliesst und schmilzt

Fortsetzung hier

 

Astrofotografie DeepSky
:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.

 

Hier geht es weiter


Zum Index



 


 

1 Seite zurueck next

Kleine Einführung in die Astronomie     INDEX
-Kleine Einführung 1Kleine Einführung 2 -
  - Kleine Einführung 3   - Kleine Einführung 4   -

:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.


 

KinkelZyklentheorie1Symbol of KinkelCyclesTheory  2Symbol of KinkelCyclesTheory  3Symbol of KinkelCyclesTheory 4 5

:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.

Hier geht es weiter

..:*~*:..:*~*:..:*~*:._.:*~*:..:*~*:..:*~*:._.:*~*:..:*~*:.
.:*~*:..:*~*:..:*~*:.IMPRESSUM.:*~*:..:*~*:..:*~*:.
..:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
.~*:..:*~*:..:* ~.:*http://www.cybertaro.de .:*. :*~*:. . :*~*:.. :*~.
.:.:*~:*~*:..:*~*:.http://www.kinkel-bischem.de .:*_.:*~.:*~*:..:*~*:..
.:*~*:._.:*~*:._.:*~.:*.:**:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.

 

PC und
Internet
 Grafik
Galerien
Sport,
Hobby
Video
Misc
WebSpace
Astrofoto
Suchen in  cybertaro.de  +  kinkel-bischem.de - Gästebuch - Portrait
Email an webmasters@kinkel-bischem.de   webmasters@kinkel-bischem.de
D-Frankfurt/M   Website eröffnet am 2002.4.4 
Update 11.11.2006

-------------------------------<<<<<>>>>>>-------------------------------