![]() |
![]() |
KinkelZyklentheorie4
Die
Zeit läuft im
Schwerkraftfeld
langsamer
The time run
slower in the gravity field
von Robert E.
Kinkel / Dipl. Ing.
Themen auf dieser Website 2) Wieso läuft die Zeit langsamer unter der Einwirkung der Schwerkraft ab? 3) Wieso läuft die Zeit langsamer in schnellfliegenden Raumschiffen ab? 4) Weshalb läuft die Zeit langsamer ab, wenn wir als Beobachter einen Zug mit Scheinwerfer sehen? 5) Was ist ein gekrümmter Raum (Raumkrümmung) 6) Wieso ist die Lichtgeschwindigkeit von etwa 300 000 km/sek die größtmögliche? Warum kann es keine Geschwindigkeit geben, die höher ist als die Lichtgeschwindigkeit? 7) Wenn die größtmöglichste Lichtgeschwindigkeit nun nur 200 km/sek wäre, welche Änderungen würde dies bewirken? 8) Kann Materie erzeugt werden? 9) Weshalb erfolgt der Zeitablauf in diskreten Zeitsprüngen? 10) GRUNDSÄTZE der ART und SRT 11) ART - SRT - HINTERGRUND-informationen (Allgemeine + Spezielle Relativitätstheorie): 12) FRAGE 12: Existiert die Zeit als eine Seinsheit (Entität - engl: entity), oder ist es nur ein von Menschen erdachtes Hilfsmittel, das mit konstruierten mechanischen oder HighTech- Maschinen gemessen werden kann? NEWTON und die Zeit 13) Was ist die Planckzeit? Evolution
des Urknalls - - und das Aussortieren der unbrauchbaren Dimensionen
.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
Betrachten wir das Universum, so sehen wir prinzipiell nur leeren Raum. In diesem leeren Raum herrscht Vakuum und eine Normalzeit ist vorhanden. Ein sehr kleiner Prozentsatz des Welt - Raumes ( also im gesamten Universum ) sind mit Sonnen erfüllt. Es sind zwar viele Milliarden, aber sie beanspruchen vergleichsweise nur wenig Raum. Der
Zeitverlauf in den Bereichen der Sonnen weicht vom Zeitablauf im Vakuum
ab. Die Zeit verläuft nicht gleich, sondern im Bereich der Sonnen
verläuft sie durch die Gravitation langsamer. Siehe hierzu den folgenden
Grundsatz der Relativitätstheorie:
Genau
dasselbe gilt auch, wenn man sich mit z.B. halber Lichtgeschwindigkeit
vorwärtsbewegt. Die Zeit verläuft wesentlich langsamer als im
Vergleichsraum des Vakuums.
Die
Verlangsamung der Zeit ist also im Mittelpunkt eines Materiekörpers
am größten und nimmt nach außen ab, bis sie wieder in
einiger Entfernung vom Mittelpunkt der Sonne normalisiert ist.
GPS
Satelliten System
Naturgesetz: Die Geschwindigkeiten addieren sich immer, mit der Ausnahme dass die Summe nicht höher als die Lichtgeschwindigkeit von 300 000 km/Sek ist. Nun
zu unserer Frage 3) - Zug mit Scheinwerfer:
Um
diese Differenz auszugleichen, läuft die Zeit für den Beobachter
Zur ZugGeschwindigkeit von 120 km/h wird die LichtGeschwindigkeit (aus den Scheinwerfern) dazuaddiert: Da
es dimensions rein sein muss, wird die LichtGeschwindigkeit von km/sec
in km/h umgerechnet: Eine Stunde hat 60 x 60 = 3600
GesamtGeschwindigkeit
= 1 080 000 000 km/Stunde + 120 km/h =
Die
Addition ist natürlich höher als die des Lichtes.
Das
tritt im Alltag ständig auf. Die Verlangsamung der Zeit ist
Im
beobachteten Zeitraum legt das Licht eine bestimmte Strecke zurück.
Diese Schwerkraftlinien ( der Felder) entstehen durch das Vorhandensein von Masse. Der Raum wird verändert: - Warum hat die Gravitation Einfluss auf die Zeit Raumkrümmung heißt auch nicht, dass der Raum in irgendeiner Form gekrümmt ist. Gekrümmt ist nur die Fallrichtung einer Masse, auf den die Gravitation (Schwerkraft) einwirkt. Wenn ein Apfel vom Baum fällt, so ist seine Fallrichtung eine Gerade, die zum Erdmittelpunkt hingerichtet ist. Auf der Erdoberfläche ist keine Raumkrümmung vorhanden, die auf den Apfel wirkt. Der Apfel fällt in gerader Linie im FREIEN FALL. Die
Erde befindet sich im Gravitationsfeld der Sonne und fällt im freien
Fall um die Sonne. Die Erde folgt damit einfach ihrer Gravitationsfeldlinie.
Das ist für den Planeten der kürzeste Weg.
Dann
würde man in die Vergangenheit sehen können.
LINK
zu: Wie sehen wir. Hier wird erklärt, wie unsere Sehfunktion entsteht,
dabei senden unsere Augen keine Sehstrahlen aus, sondern unsere Augen empfangen
ausschliesslich Lichtstrahlen.
Die
Naturgesetze haben die Lichtgeschwindigkeit zur Grenzgeschwindigkeit festgelegt.
Die Geschwindigkeit
des Lichts beträgt 299 792 km pro Sekunde. Das ist eine Naturkonstante
und kann nicht verändert werden. ABER: Welche Auswirkungen hätte
es auf uns, wenn sich das Licht nur mit 200
km/sec ausbreiten würde?
Nun benötigen wir aber einige Grundinfos: A) Licht ist eine elektromagnetische Welle und besteht aus Schwingungen. Im Gegensatz zu den Schallwellen benötigt Licht kein Medium (Z.B.: Luft) um sich fort zu bewegen. Licht hat einen eigenständigen frequenzabhängigen Energiezustand und besitzt keine Masse. B)Wie sieht man
einen Gegenstand?
Falsch ist, dass der Sehstrahl von unseren Augen ausgesendet wird. Wenn wir auf z. B. den Mond blicken, so strahlt nicht der Sehstrahl (aus unseren Augen kommend) bis zum Mond und kehrt zu unseren Augen zurück und wir damit die gesehene Information erhalten. Dabei müsste der Lichtstrahl ausserdem den Weg 2 mal durchlaufen. Einmal für den Hinweg und dann den Rückweg. Das trifft nicht zu. Richtig ist, dass jeder Körper, Gegenstand etc. (der sichtbar ist) ständig Lichtstrahlen aussendet bzw. reflektiert. Diese treffen auf unsere Netzhaut im Auge und werden erkannt und gesehen. Der Lichtstrahl bewältigt den Weg vom gesehenen Objekt bis zu unseren Augen nur einmal. Wir sehen in rot, grün und blau und dessen Mischungen/Überlagerungen. Wenn der Blauanteil des Lichts herausfiltert wird, - bleibt rot und grün. Diese beiden Farben zusammen sehen wir als gelb. Ein schwarzer Gegenstand schluckt alle Farben. Nehmen wir einmal an, Licht würde sich mit 200 km/h fortbewegen. Das hätte enorme Auswirkungen. - Das Licht würde
nicht mehr die Erde erreichen. Die Energie wäre
- Es tritt eine deutlichere Unschärfe ein, weil das Licht deutlich länger unterwegs wäre. z.B.: Wir beobachten einen Sportwagen mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h. Das Licht hat in unserem Beispiel auch eine Ausbreitungsgeschweindigkeit von 200 km/h. Der Wagen bewegt sich nun mit der gleichen Geschwindigkeit mit der uns das Licht erreicht. Bis zum Zeitpunkt, dass uns der erste Lichtstrahl des Wagens trifft, hat er sich schon weiterbewegt. Dieses Licht kommt nun auch bei uns an und überdeckt das vorangegangene nur teilweise. Es entsteht eine deutliche Unschärfe - wir würden alles verschwommen sehen. - Sich bewegende Objekte erschienen uns entweder gedehnt oder gestaucht. Außerdem erschiene es uns näher, als es tatsächlich wäre. - Die Farbgebung unserer Umwelt wäre völlig anders, da sich nun andere Farben überlagern würden. Der Dopplereffekt hätte einen sehr großen Einfluss. Beispiel: Ein Polizeiwagen mit eingeschalteter Sirene fährt an uns vorbei. Der Ton wird tiefer, sobald der Wagen an uns vorbei gefahren ist. Bewegt sich die Sirene auf uns zu, so erscheint der Ton heller/höher. Die Rotverschiebung wird nun wirksam. Objekte, die sich uns nähern, würden uns blauer erscheinen, sich entfernende Objekte röter. - Wenn wir selbst im Wagen sitzen, wäre in Fahrtrichtung alles rötlicher und im Blick aus der Heckscheibe alles blauer. Würden wir uns mit Lichtgeschwindigkeit vorwärts bewegen, dann könnten wir sogar um eine Häuserecke schauen, bevor wir die Ecke erreichen. 8) Kann Materie erzeugt werden?
Wandlung von Energie in Masse (Materie). In
der Relativitätstheorie wird "m" nicht als eine Masse von einem bestimmten
Material festgelegt. Für "m" kann jede beliebige Materie verwendet
werden. Masse erhält man, indem die Energie durch die Lichtgeschwindigkeit
im Quadrat geteilt wird.
Es würde
also auch funktionieren, wenn wir mit einem Fahrad fahren und dadurch mit
dem Dynamo Energie erzeugen. Durch entsprechende Umlenkung und Weiterverarbeitung
der erzeugten Energie wird daraus Materie entstehen. Das bezeugt die Formel
e=mc2. Wenn man also von Bischem nach Frankfurt mit dem Fahrrad
fährt, könnte man noch nebenbei Material für den eigenen
Hausbau erzeugen. Das geht allerdings erst nach entsprechender Umwandlung
der Dynamo-energie.
-
Materie ist konzentrierte Energie
Weil
alles nur in Quanten (Quantentheorie - Quantenmechanik) besteht - auch
die Zeit. Quanten sind die Mehrzahl von einem Quantum -
Kontinuierlich
ablaufenden Zeit und
Allgemein
glauben wir, das die Zeit kontinuierlich und gleichmäßig verläuft.
In physikalischen Abhandlungen (z.B. Quantengravitation, Große Vereinheitlichte
Theorie, M-Theorie) gibt es Theorien, dass es eine Planckzeit geben könnte,
die nicht geteilt werden kann. Hierbei würde die Zeit in sehr kleinen
diskreten Sprüngen voranschreiten.
Was
hatte Max Planck entdeckt?. Er hatte erkannt, daß die ausgestrahlte
Energie ebenso wie die Materie eine
Die
Quantentheorie besagt somit, daß jede Temperaturstrahlung, also auch
jeder Lichtstrahl, nicht aus zusammenhängenden
SIEHE
Planck-Welt-LESCH-Film - Was ist die Planck-Welt?
Es
ist wie in einem TV-Film. Ein Bild folgt dem anderen.
SIEHE
hierzu unbedingt die Frage 13: Was ist die Planckzeit?
Normalfilm für Planckzeit 2,7 MB als MPG Normalfilm für Planckzeit 0,8 MB als WMV
Das
Pal-TV hat 25 Bilder je Sekunde. Das sieht für uns wie ein harmonischer
kontinuierlicher Ablauf aus - ohne Ruckeln im Film.
Im
Fernsehen heißt das 25 Bilder je Sek =
Daraus erkennen wir, dass 1 X 10 ( hoch -43 ) sekunde eine extrem kurze Zeitspanne ist, in der nur ein Bild je Zeiteinheit erscheint. Das
heisst, dass 10 hoch 43 bilder je sekunde für uns ablaufen. In der
Planckeinheit ist für diese Zeitdauer kein nochmaliger Bewegungsablauf
enthalten. Das ist genauso wie in einem TV-film.
10)
GRUNDSÄTZE der ART und SRT
GRUNDSÄTZE der ART und SRT Grundsatz 1 und 2 geschehen immer gemeinsam. 1.
Grundsatz der Speziellen Relativitätstheorie:
1.
Grundsatz der Allgemeinen Relativitätstheorie:
2.
Grundsatz der Speziellen Relativitätstheorie:
2.
Grundsatz der Allgemeinen Relativitätstheorie:
3.
Grundsatz der Speziellen Relativitätstheorie:
4.
Grundsatz der Speziellen Relativitätstheorie:
SRT
- Grundsatz der Speziellen Relativitätstheorie (von 1905)
Einstein
wählte den Namen : Invarianztheorie
Das
elektromagnetische Feld ruft etwas physikalisch Reales
hervor. Das Gravitationsfeld der Erde bewirkt einen freien Fall des Apfels
vom Baum auf die Erde. Das Gravitationsfeld der Sonne
Fernwirkung?
ALLGEMEINES: -
Das Sonnensystem bewegt sich mit 900 000 km/h um das
-
Geschlossenes System = Initialsystem
SRT
- Grundsatz der Speziellen Relativitätstheorie (von 1905)
- 1905 entstand die Spezielle RT. 1915 die Allgemeine RT - Schwerkraft und Beschleunigung sind verwandt. Gekrümmte
Raumzeit
Woraus besteht das Universum? -
Das Universum besteht:
Es
gibt 4 NATUR-Grundkräfte
Die Elektromagnetische Wechselwirkung ist 10000 stärker als die Schwerkraft. In
der Urkraft sind alle VIER Kräfte vereinigt,
Weltformel
Elektronenladungen
Bei
allem darf nicht vergessen werden, dass sich die Zeit der Lichtgeschwindigkeit
unterwirft.
Antwort: Es ist kein von Menschen erfundenes Hilfsmittel, um anhand der Uhr z. B. Verabredungen genau zu vereinbaren. Der
Beweis dazu wird mit dem GPS-System (PKW-Navigations-system) geliefert.
Das GPS im PKW ist mit Satelliten in der Erdumlaufbahn verbunden. In dieser
Höhe wirkt eine schwächere Schwerkraft als auf der Erdoberfläche.
Da die Zeit korrigiert werden muss, ist es ein Beweis für die universelle Existenz der Zeit. Wenn etwas nicht existiert, muss es auch nicht korrigiert werden. Wäre es nur ein von Meschen erfundesnes Hilfsmittel, bräuchte man es nicht zu korrigieren. Deshalb
wurde der Raum mit der Zeit nach dem Urknall geboren.
NEWTON
und die Zeit
Damit
meint Newton ja wohl, das die von uns so bezeichnete
Mit
immer gleichmäßig ablaufenden Uhrwerken werden die Tage und
Stunden auf ihre Dauer mit den Messeinheiten Sekunde, Minute, Stunden etc.
gemessen. Damit werden die Dauer
Zum
Vergleich sei hier aufgeführt, dass Einsteins Relativitätstheorie
keine Erfindung ist, sondern ein Erkennen von vorhandenen Naturgesetzen,
die seit des Entstehens der
Einstein
Zitat: " Zeit ist eine Illusion "
Das ist die kleinste Zeiteinheit, die auch nicht mehr teilbar ist. Im Film sehen wir es deutlich: DOWNLOAD als GIF-Datei-Film
Die
Planckzeit wurde im Film zur Verdeutlichung unrealistisch milliardenfach
verlängert.
Die
Planckzeit hat eine Dauer von
:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
Autor: Robert Kinkel am 9.6.2005 nach Christus Translation:
Deutsch in Englisch Tara Kinkel
|
._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
Kleine
Einführung in die Kosmologie/Astronomie INDEX
-Kleine
Einführung 1 - Kleine Einführung
2 -
-
Kleine
Einführung 3 - Kleine Einführung
4 -
:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
KinkelZyklentheorie1![]() |
2![]() |
3![]() |
4![]() |
5![]() |
:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
Kosmologie DEUTSCH | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*.
.:*~*:..:*~*:..:*~*:._.:*~*:..:*~*:..:*~*:._.:*~*:..:*~*:
.:*~*:..:*~*:..:*~*:.
IMPRINT.:*~*:.:*~*:..:*~*:..:*~*:.
..:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~
*~*:..:*~*:..:*
~ .:*http://www.cybertaro.de.:*.:*~*:.
.:*~*:.*~*:.
.:jh*~*:..:*:..:*~*:.http://www.kinkel-bischem.de
.:*_.:*~.:*~*:..:*~*:.
.:*~*:._.:*~*:._.:*~
.:* .:**:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:._.:*~*:.
![]() |
![]() |